7 Ergebnisse.

Der Rattenfänger
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein "kleines Buch", ein "Büchlein". Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn ...

13,90 CHF

Peter Pan
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein "kleines Buch", ein "Büchlein". Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn ...

14,90 CHF

Die Geschichte von dem kleinen blauen Bergsee und dem alten Adler
Einige Bemerkungen zum Stück: Das Bühnenbild sehr einfach. Die Stimmungen werden durch die Beleuchtung erzeugt. Links der Bühne (vom Publikum gesehen) dichtes Uferschilf, durch das ein wenig Blau, das Wasser, durchblickt. Es ist der Ort für den kleinen blauen Bergsee. Halbrechts ein kahler Baum - der Sitz für den alten Adler.Im Hintergrund eine grüne Erhebung - hier wird das Liebespaar ...

13,90 CHF

Das Traumfresserchen
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein "kleines Buch", ein "Büchlein". Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn ...

13,90 CHF

Eduard auf dem Seil
Eduard auf dem Seil" ist das Schlussstück einer mit dem "Rattenfänger" und "Schimmelreiter" begonnenen "Trilogie der Sagen". Szenen aus Eduard Mörikes Biographie, insbesondere das 'Peregrina-Trauma' werden überblendet mit Dichtungen Mörikes und seiner "Historie von der schönen Lau" aus dem "Stuttgarter Hutzelmännchen". Die Ebenen von Wirklichkeit und Kunst verschwimmen, doch bleibt der Dichter am Ende einsam wie zuvor zurück.

13,90 CHF

Der Schimmelreiter
Dieses Libretto lehnt sich engstmöglich an Theodor Storms Novelle vom Schimmelreiter an. Der originale Wortlaut des Stormschen Textes wurde weitestgehend, wo irgend möglich, beibehalten, auch ältere, regional gebundene Ausdrücke sind unverändert übernommen worden. Die eingearbeiteten Gedichte sind - mit einer Ausnahme - gleichfalls von Theodor Storm, lediglich "Nebel, stiller Nebel" (20. Szene: Der Tod der Trin Jans) stammt von Christian ...

13,90 CHF