2 Ergebnisse.

Zum Sport durch kooperatives Lernen - Modell zur Erziehung und Persönlichkeitsentwicklung von Schülern
Die Notwendigkeit, kooperatives Lernen in den Unterricht zu integrieren, steht heute nicht mehr in Frage. Ein ständig und immer schneller anwachsendes Wissen und sich ändernde Strukturen in der Wirtschaft und im Zusammenleben der Menschen erfordern Eigenschaften, wie zum Beispiel Kreativität, Eigeninitiative, Kooperationsfähigkeit und selbständiges lebenslanges Lernen (zsfd. vgl. Weidner 2003, 17ff.). Die Formen kooperativen Lernens sind nach Slavin dadurch gekennzeichnet, ...

54,50 CHF

Kooperatives Lernen als Chance einer Integration der Erziehung zum und durch Sport
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 5, Justus-Liebig-Universität Gießen (Sportinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit, kooperatives Lernen in den Unterricht zu integrieren, steht heute nicht mehr in Frage. Ein ständig und immer schneller anwachsendes Wissen und sich ändernde Strukturen in der Wirtschaft und im Zusammenleben der Menschen erfordern Eigenschaften, wie zum Beispiel Kreativität, ...

57,90 CHF