51 Ergebnisse - Zeige 41 von 51.

Die ausländische Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen
Das deutsche Strafrecht ist weltweit rezipiert worden. Über Japan gelangte es nach Südkorea und Taiwan und von dort nach China, das chinesische Strafgesetzbuch von 1997 ist sehr stark dem deutschen Vorbild verpflichtet. Dasselbe gilt für das neue türkische Strafgesetzbuch von 2005. Spanien und die Länder Südamerikas haben ebenfalls deutsches Strafrecht rezipiert. In allen genannten Ländern orientiert sich auch die Strafrechtswissenschaft ...

168,00 CHF

Subsidiarität  Sicherheit  Solidarität
Am 3. Mai 2012 begeht Franz-Ludwig Knemeyer seinen 75. Geburtstag. Aus die-sem Anlass wollen ihn Schüler und Kollegen, Freunde und Weggefährten mit der vorliegenden Festgabe würdigen und ehren. Franz-Ludwig Knemeyer ist einer der herausragenden Wissenschaftler und Hochschullehrer im Bereich des deutschen Verwaltungsrechts, insbesondere des Kommunal- und des Polizeirechts. Entspre-chend vielfältig ist das Themenspektrum der Festgabe, das vom Kommunalrecht über das ...

122,00 CHF

Das Gesetzlichkeitsprinzip im Strafrecht
Das Gesetzlichkeitsprinzip bildet die Basis eines jeden rechtsstaatlichen Strafrechts. In der Strafrechtsphilosophie der Aufklärung entstanden, ist dieses Prinzip heute europaweit anerkannt, wenngleich vielfältig bedroht. Auch China kann auf eine lange Geschichte der Auseinandersetzung mit dem Gesetzlichkeitsprinzip zurückblicken. In den Wirren der Kulturrevolution geriet es allerdings aus den Augen. Inzwischen hat China aber auf dem Weg zu einem modernen Rechtsstaat enorme ...

122,00 CHF

Biomedizinische Forschung in Europa
Die medizinische Forschung in Europa liegt im internationalen Wettbewerb zurück, so dass Maßnahmen zu ihrer Verbesserung zu ergreifen sind. Insbesondere ist eine Entschlackung der die Forschung behindernden Europäischen Regelungen erforderlich. Die vielfältigen, teils widersprüchlichen Regelungsebenen stellen ein erhebliches Problem für die biomedizinische Forschung dar. Dies liegt nicht zuletzt an unterschiedlichen nationalen Einstellungen zur Biotechnologie - während in Deutschland und Italien ...

82,00 CHF

Das Recht vor den Herausforderungen der modernen Technik
Der neue Tagungsband vereint Beiträge aus Forschung und Praxis im Schnittbereich "Technik und Recht". Die fortschreitende Automatisierung hält immer weiter Einzug in einzelne Lebens- und Arbeitsbereiche. Es gilt diese neuen Technologien voranzutreiben und neue Verfahren zu entwickeln, um die entstehenden Potentiale zu nutzen. Dem Recht fällt hierbei die Aufgabe zu, diesen Fortschritt zu begleiten, Anreize zu schaffen und Impulse zur ...

75,00 CHF

Rechtliche Aspekte automatisierter Fahrzeuge
Die absehbare Einführung automatisierter Fahrzeuge stellt Hersteller, Behörden sowie potenzielle Nutzer vor vielfältige rechtliche Herausforderungen und wirft zahlreiche Zweifelsfragen auf: Müssten beispielsweise Normen des Zulassungs- und Verhaltensrechts zwingend geändert werden? Sind haftungs- oder versicherungsrechtliche Auswirkungen zu erwarten? Wie können zukünftig Unfälle aufgeklärt werden? Damit das Recht nicht zum Hemmschuh für die Zukunftstechnologie automatisiertes Fahren wird, muss die Rechtswissenschaft hier frühzeitig ...

48,90 CHF

Die Entwicklungsgeschichte der parlamentarischen Redefreiheit in Deutschland
Die parlamentarische Redefreiheit liegt im Schnittpunkt von Verfassungs- und Strafrecht, Rechtsgeschichte und Rhetorik. Die vorliegende Studie versucht, die Geschichte der parlamentarischen Redefreiheit aufzuarbeiten. Sie greift dabei auf bislang noch nicht erschlossenes Quellenmaterial zurück. Besondere Aufmerksamkeit widmet der Verfasser dem Prozeß gegen Karl Twesten. Dieser Prozeß, der von den Zeitgenossen als ein Höhepunkt des preußischen Verfassungskonflikts angesehen wurde, ist heute beinahe ...

70,00 CHF

Die deutschsprachige Strafrechtswissenschaft in Selbstdarstellungen
21 Selbstdarstellungen bedeutender Strafrechtslehrer beleuchten die Entwicklung der deutschsprachigen Strafrechtswissenschaft der letzten fünf Jahrzehnte. Die Autoren schildern ihre persönlichen Eindrücke der Nachkriegszeit - die älteren Autoren sogar von NS-Zeit und 2. Weltkrieg - und der damaligen Studienbedingungen. Prägend war für viele die Strafrechtsreformdiskussion, die im Entwurf von 1962 und dem Alternativentwurf von 1966 gipfelte. Sie gehen ein auf die studentische ...

198,00 CHF