1 Ergebnis.

Behavioral Finance
Angesichts der Volatilität und zunehmenden Anomalien auf den Finanz- und Kapitalmärkten wächst die Bedeutung der Behavioral Finance, der verhaltensorientierten Finanzmarkttheorie. Diese beschäftigt sich mit der Psychologie der Kapitalanleger und versucht zu zeigen, wie Anlageentscheidungen am Finanz- und Kapitalmarkt zustandekommen. Dabei wird klar, dass Menschen - entgegen der häufig unterstellten Annahme des rational agierenden Homo oeconomicus - hier irrational handeln und ...

36,50 CHF