6 Ergebnisse.

Heide oder Christ? Die konfessionellen Beweggründe Chlodwigs I. für eine katholische Taufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der besondere Stellenwert der Vita und Herrschaft Chlodwigs I., und was ihn von den übrigen Zeitgenossen abhob, war die Tatsache, dass er sich als erster germanischer Herrscher hatte taufen lassen. Chlodwig, der im fünften Jahr seiner Herrschaft noch Kirchen geplündert hatte, ...

26,90 CHF

Ernst Meisters ¿Poetologie des Sterbens¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diejenigen, die mit der Lyrik des "Hermetikers aus Hagen", wie ihn Wolfgang Werth nannte in Kontakt kommen, finden nur schwer Zugang zu seiner Lyrik. Der Grund dafür ist zum einen Meisters Stil und seine Thematik. Thematisch setzte sich ...

26,90 CHF

Zwischen EVG und NATO: Wer ¿rettet¿ Europa?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 2, 0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sah der Plan einer Europäischen Verteidigungsgemeinschaft aus, wie und woran scheiterte diese? Welche neue Lösung wurde auf welchem Weg gefunden und welche Rollen spielten die involvierten Staaten und ihre Vertreter dabei? Wie kann diese ...

26,90 CHF

Das ¿Extensionalitätsprinzip¿ bei Gottlob Frege und Ludwig Wittgenstein
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in die Neuzeit hinein orientierte sich die traditionelle Logik, hauptsächlich an Aristoteles. Dieses traditionelle Logik wurde von Gottlob Frege, der eine Reihe von mathematisch-philosophischen Abhandlungen verfasste und mitunter eine "Symbolschrift" entwickelte wo er für seinen Ansatz neue Begriffe einführte, ...

24,50 CHF

¿Zwischen Traum und Wirklichkeit¿. Planung einer Unterrichtsreihe und eines Unterrichtsentwurfs zu Arthur Schnitzlers ¿Traumnovelle¿
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistik), Veranstaltung: Mündliches Examen, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schnitzlers "Traumnovelle", anfangs von dem Autor auch "Doppelnovelle" genannt, handelt von dem Beziehungskonflikt eines Wiener Ehepaares, Fridolin und Albertine, das aus unterdrückten sexuellen Sehnsüchten und Begierden herrührt. Nach außen hin geben sie ein ...

26,90 CHF

Kindheit und Jugend Friedrichs II
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird quellennah und forschungsorientiert versucht ein möglichst ganzheitliches Bild Friedrichs II. in seinen frühen Lebensjahren, seiner Kindheit und Jugend in Sizilien nachzuzeichnen. Die Arbeit wird im Folgenden grob Themenbereiche unterteilt ...

26,90 CHF