2 Ergebnisse.

Formen des Kanons
Seit der Antike denken die Glaubensgemeinschaften über den Kanon und seine Ausprägungen nach: Bücher werden gezählt und gewichtet, Listen geschrieben, Strukturen geschaffen, die sich als geschichtlich fassbare "Bibeln" zusammenfügen: die jüdische Heilige Schrift, die griechische Bibel, die Vulgata, die Lutherbibel, die Einheitsübersetzung ... All dies hat Einfluss auf die Auslegung. Die Beiträge reflektieren Formen des Kanons und untersuchen die literarischen ...

Levitikus
Einer der bekanntesten Sätze der Bibel stammt aus dem Buch Levitikus: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« (Lev 19, 18). Weniger vertraut ist die Tatsache, dass nur einige Verse später dieselbe Liebe gegenüber dem Fremden gefordert wird (Lev 19, 33-34). Für viele Menschen ist das dritte Buch der Tora des Mose mit seinen Ausführungen zum Opfergottesdienst, den Reinheitsvorschriften ...

152,00 CHF