3 Ergebnisse.

Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 10: Das St. Marien-Stift im (Trier-)Pfalzel
Mit dem vorliegenden Band setzt die Germania Sacra ihre Publikationen im Erzbistum Trier fort. Nach St. Paulin (GS NF 6) und St. Simeon (GS NF 41) wird nun auch das dritte trierische Kanonikerstift, das St. Marien-Stift in Trier-Pfalzel, betrachtet. In Trier bearbeitet die Germania Sacra die ältesten christlichen Niederlassungen des deutschen Raumes. Greifbar wird dies auch im Stift St. Marien ...

267,00 CHF

Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 11. Das St.-Marien-Stift in Kyllburg
Mit dem vorliegenden Band wird eine weitere geistliche Kommunität im Erzbistum Trier dem Publikum vorgestellt. Es handelt sich um das kleine, in der Nähe Triers gelegene Kanonikerstift Kyllburg, das im späten 13. Jahrhundert gegründet wurde. Der Bearbeiter Franz-Josef Heyen, ein herausragender Kenner der Trierer Kirchengeschichte, hat nach den drei trierischen Stiften St. Paulin, St. Simeon und Pfalzel (GS NF 6, ...

267,00 CHF

Die Bistümer der Kirchenprovinz Trier. Das Erzbistum Trier 9: Das Stift St. Simeon in Trier
Die Geschichte dieses Stiftes, das von 1036/41 bis 1802 existierte, wird hier erstmals vollständig aufgearbeitet. Mit zahlreichen Abbildungen illustriert, erläutert der Autor die komplexe Baugeschichte der in die römische Porta Nigra integrierten Doppelkirche mit der Klause des hl. Simeon. Im 19. Jahrhundert wurde diese Kirchenanlage bis auf wenige Reste zerstört. Die heute noch weitgehend vorhandenen Stiftsgebäude gehören zu den ältesten ...

356,00 CHF