3 Ergebnisse.

Prüfung des Zweikultur-Nutzungssystems für die Bereitstellung von Energiepflanzen auf sieben Standorten in Deutschland
Die Atmosphäre besteht aus einem gleichmäßigen Gemisch verschiedener Gase. Ausnahmen stellen die Ozonschicht der Stratosphäre sowie unterschiedliche Wasserdampfkonzentration dar (TRENBERTH 1996). Neben den Wassermolekülen sind Kohlendioxid (CO2) und andere Gase, die lediglich in Spuren auftreten wie Methan (CH4), Lachgas (N2O) und Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) strahlungsaktive Treibhausgase (WATSON ET AL. 1990, FLACH ET AL. 1997). Ohne diesen natürlichen Treibhauseffekt läge die mittlere ...

56,90 CHF

Einfluss des NAD(H)-Pools auf die Produktivität bei Ganzzellbiotransformationen
Ein stabiler NAD(H)-Pool ganzer Zellen ist für eine Vielzahl von Biotransformationen von Bedeutung. Während wachsende Zellen von Escherichia coli einen hohen NAD(H) Turnover aufweisen, ist über die Stabilität des NAD(H)-Pools ruhender Zellen wenig bekannt. In dieser Arbeit wurde ein Biotransformationssytem zur Reduktion von Fruktose zu Mannitol untersucht, wobei die Zellen nach 24 Stunden Biotransformation einen nahezu vollständigen Verlust des NAD(H)-Pools ...

68,00 CHF

Untersuchung der Bildung von 4-Hydroxyvaleriansäure innerhalb des Lävulinsäuremetabolismus von "Ralstonia eutropha"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Biologie - Mikrobiologie, Molekularbiologie, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war die Identifizierung einer Lävulinatreduktase in Ralstonia autropha, welche aus dem günstigen Substrat Lävulinsäure 4-Hydroxyvaleriansäure produziert, welches als Vorstufe für ein Homopolyester genutzt werden sollte. Zur Identifizierung des entsprechenden Gens wurde ...

65,00 CHF