6 Ergebnisse.

Das Leben nach dem Konzentrationslager. "Wir Kinder von Bergen-Belsen" von Hetty Verolme
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieses Quellenkommentars ist das Buch "Wir Kinder von Bergen-Belsen" verfasst von Hetty E. Verolme, erschienen 2000 in Australien. Hetty Verolme durchlebt in ihrem Buch noch einmal die schwersten Jahre ihrer Kindheit, die sie im Alter von ...

24,50 CHF

Krafttraining im Schulsport und dessen praktische Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Bezug auf Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen bestehen einige Vorurteile. Häufige Bedenken, die Gegner eines Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen äußern, sind die Verletzungsgefahr für den wachsenden Organismus, ein Verlust der Beweglichkeit und eine geringe Effektivität aufgrund des zu geringen ...

26,90 CHF

¿Oral History" im Geschichtsunterricht. Wie kann sie zur Vermittlung der DDR-Geschichte eingesetzt werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 3, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Methode der Zeitzeugenbefragung im Geschichtsunterricht erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Denn durch Oral History kann der Zeitgeist einer Epoche von den Schülern erfasst werden und Geschichte lebendig vermittelt werden. Da immer mehr die Sozialgeschichte, also ...

24,50 CHF

Nationalbewegung in Mittelhessen. Bedeutung und Funktion des Turnens und der Turnlieder bei den Giessener Schwarzen
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1, 0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Brüder, so kann's nicht gehn, Laßt uns zusammenstehn, Düldet's nicht mehr! Jeder am Bettelstab, Beißt bald ins Hungergrab, Volk ins Gewehr! (zitiert nach Wit, 1830, S.434f.) Der besagte Vers ist einer von 473 Versen des "Großen Liedes", welches hauptsächlich von Karl Follen, ...

65,00 CHF

Was wissen wir bereits über das Mittelalter und worüber möchten wir mehr erfahren? (Klasse 7, Geschichte)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Arbeitsauftrag: Bringt die einzelnen Begriffe/Personen auf den Karten in eine strukturierte Ordnung (Mind-Map). Findet Überschriften für Begriffe, die eurer Meinung nach zusammengehören. Falls euch noch weitere Begriffe zum Thema "Mittelalter" einfallen, könnt ihr diese natürlich der Mind-Map hinzufügen. Einigt euch in eurer Gruppe ...

24,50 CHF

Einführung des Überkopf-Drop zur Erweiterung der offensiven und defensiven Spielfähigkeit im Badminton-Einzel
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Überkopf-Drop ist ein Schlag, der in der Literatur auch als Finte des Überkopf-Clears beschrieben wird. Die Flugkurve des Federballs sollte beim Überkopf-Drop kurz und flach sein, optimalerweise tropft der Ball vom Schläger direkt hinter dem Netz ab. Einen gut gespielten Drop ...

26,90 CHF