3 Ergebnisse.

Was ist chinesische Philosophie?
Heute ist keine ernsthafte Beschäftigung mit chinesischer Philosophie mehr möglich, die sich nicht der Reinterpretation klassischer chinesischer Quellen mit Hilfe westlicher Terminologie bewusst ist, der sich auch die chinesischsprachige Philosophie im 20. Jahrhundert unermüdlich gewidmet hat. Damit kommt eine dynamische Interaktion zwischen Altem und Neuem, Östlichem und Westlichem ins Spiel, die das komparative Verhältnis mehr oder weniger stabiler - nationaler, ...

41,50 CHF

Gewundene Wege nach China
Martin Heideggers »Abendgespräch in einem russischen Kriegsgefangenenlager zwischen einem Jüngeren und einem Älteren« ist datiert auf den 8. Mai 1945, den Tag, an dem der Nationalsozialismus besiegt wurde. Der Schlüssel zum Verständnis des Textes ist ein Zitat aus einem klassischen daoistischen Buch. Warum wendet sich Heidegger an diesem Tag der chinesischen Philosophie zu? Für den Philosophen und Sinologen Fabian Heubel ...

33,50 CHF

Chinesische Gegenwartsphilosophie zur Einführung
Chinas Wiederaufstieg zu einer ökonomischen und politischen Weltmacht weckt Bewunderung, aber auch Ängste. Diese Einführung beleuchtet die kulturellen und geistigen Hintergründe dieser Entwicklung. Als Leitfaden dient das Verhältnis von Philosophie und Revolution. Damit rückt jene reflexive Arbeit in den Mittelpunkt des Interesses, welche die revolutionären Umwälzungen begleitet hat, von denen China seit dem späten 19. Jahrhundert massiv erschüttert worden ist ...

24,50 CHF