13 Ergebnisse.

Zeichen der Stadt: Berlin ¿lesen¿
Der Band möchte dafür sensibilisieren, die , Zeichen der Stadt' wahrzunehmen, sie zu , lesen'. Am Beispiel ausgewählter Quartiere in Berlin, die in jüngster Zeit im Fokus kontroverser Debatten standen, möchte er Antworten suchen auf die Frage: Was sind urbane Diskurse? Diese Frage nach dem , Wie' urbaner Kommunikation zielt auf deren (sozio)kulturelle Verfasstheit im Schnittfeld von Diskursforschung und Semiotik, ...

43,90 CHF

Komparative Ästhetik(en)
Dieses Buch zu Komparatistischen Studien im Bezirk von Ästhetik, Text- und Kulturwissenschaften widmet sich im Rahmen der interkulturellen Germanistik den Beziehungen nicht nur zwischen Literaturen, sondern auch zwischen anderen Künsten (Malerei, Bildhauerei, Musik, Film, TV) oder zwischen Gattungen (Drama, Prosa, Lyrik, Oper, Tanz, TV-Formate, Blogs), zwischen , alten' und , neuen' Medien (Buch/Hörbuch, Literatur/Film, Roman/Drehbuch, Fantasy Genres/Computer Games). Der ästhetische ...

117,00 CHF

Medienkultur ¿ Kulturkonflikt
Die Kommunikation zwischen Vertretern kommunikationsorientierter Disziplinen ist, wie es scheint, selbst nicht frei von Kommunikationsproble­ men. Sprach- und Literaturwissenschaftler, Kommunikations- und Me­ dienwissenschaftler, Publizistik- und Sozialwissenschaftler - sie alle be­ schaftigen sich mit Kommunikation, doch in ihrer Kommunikation unter­ einander "rauscht" es gelegentlich im Kanal, wie es in alter informations­ theoretischer Metaphorik so anschaulich heiBt. Der Gestus der Abgrenzung uberwiegt, ...

73,00 CHF

Handbuch Gesprächsrhetorik
Das Handbuch Gesprächsrhetorik repräsentiert den Forschungsstand zu rhetorischen Verfahren sprachlichen Gemeinschaftshandelns zum Zwecke der Verständigung im Dialog. Im Unterschied zu rein orator-bezogenen Konzeptionen der Rhetorik ist die Gesprächsrhetorik interessiert an allen Modalitäten mutueller Beeinflussung und Problemlösung in sozio-kommunikativen Prozessen der (sprachlichen) Zeichenverwendung. Im Zentrum stehen die Formen, Strukturen und Funktionen von Gesprächen in ihren jeweiligen (historischen, kulturellen, situativen) Einbettungskontexten als ...

247,00 CHF

Zwischen Ritual und Tabu
Rituale und Tabus dienen in allen Gesellschaften zur Regulierung von sozialem Handeln, insofern sie Erwartungen über Ordnungsmuster und Verhaltensschemata festigen sowie Sanktionsmechanismen für regelwidriges und regelkonformes Verhalten bereitstellen. Die Regeln für Rituale und Tabus indes sind nicht immer leicht und allgemein zu formulieren, denn sie können nicht nur in hohem Maße von Kultur zu Kultur variieren, sondern auch innerhalb einer ...

95,00 CHF

KulturRaum
Seit einiger Zeit ist in den Kultur- und Textwissenschaften die Kategorie des Raumes so stark in den Vordergrund getreten, dass man sich längst angewöhnt hat, von einem spatial turn zu sprechen. Die Debatte entsprang in den literarästhetisch motivierten Cultural Studies bekanntlich zunächst dem Versuch, die «Postmoderne» von der «Moderne» abzuheben: Diese sei dadurch gekennzeichnet, dass sie in Ordnungskategorien der Zeit ...

95,00 CHF

Re-Visionen
Die anhaltende Auseinandersetzung mit Konzepten der Kultur, der Interkulturalität, des Fremdverstehens hat parallel zur Entwicklung in anderen Disziplinen auch in der international orientierten Germanistik zu ihrer kulturwissenschaftlichen Fundierung, zur Reflexion unterschiedlicher Theoriestränge und zur Überprüfung einer ausschließlich in der europäischen Tradition entwickelten Begrifflichkeit geführt. Die Konsequenz ist eine gewisse Mobilität von theoretischen Konzepten, wie sie der Kontingenz ihrer Gegenstände entspricht. ...

142,00 CHF

Deutsch im interkulturellen Begegnungsraum Ostmitteleuropa
Der Band macht das ebenso geschichtsträchtige wie aktuelle und zukunftsweisende Thema «Ostmitteleuropa als Begegnungsraum» zum Gegenstand eines interdisziplinären Dialogs zwischen den Teilfächern der Germanistik einerseits und zwischen der Germanistik und anderen Fächern wie den Sozial-, Wirtschafts- und Kommunikationswissenschaften anderseits. Der Titel verweist auf alle Arten der Begegnung - kulturelle, sprachliche, literarische, wirtschaftliche, soziale, mediale, konfessionelle - in dieser (insbesondere nach ...

181,00 CHF

Translation und Transgression
Der Titel des Bandes - Translation und Transgression - ist zugleich Programm. Er verbindet die Darstellung von Formen und Verfahren, Problemen und Chancen der Übersetzung mit Antworten auf die Frage, wie Übersetzen und Dolmetschen dafür fruchtbar gemacht werden kann, Differenzen zwischen Kulturen zu erkennen, zu verstehen, zu verringern, zu überbrücken. Das Buch versammelt Beiträge namhafter Germanisten aus aller Welt sowohl ...

83,00 CHF

Fremdverstehen in Sprache, Literatur und Medien
Der Band basiert auf Vorträgen über Fremdverstehen und Fremderfahrung in der Linguistik, der Literatur und den Medien, die im Mai 1995 auf einer Tagung in Glion oberhalb von Montreux zur Diskussion gestellt wurden. Experten und jüngere Wissenschaftler aus der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland, aus Dänemark und den Vereinigten Staaten erörterten Erscheinungsformen, Probleme und Lösungsanstöße aus dem Forschungsbereich, der wie kaum ...

109,00 CHF

Textstrukturen im Medienwandel
Angesichts der radikalen Umbrüche in der Medienlandschaft geht der Band der immer drängenderen Frage nach, inwieweit sich dabei auch die Gepflogenheiten unserer Verständigung verändern, die Konventionen, denen wir beim Verfertigen von Texten folgen, die Muster, die sich im System der Textsorten ausgebildet haben. Am Beispiel zahlreicher Detailuntersuchungen im breiten Spektrum der Medienkommunikation sucht der Band den Wandel der Textstrukturen zu ...

75,00 CHF

Diskurs - semiotisch
Der Band enthält Beiträge, die auf der 4. Jahrestagung des Netzwerks 'Diskurs - interdisziplinär' 2014 gehalten wurden. Der Fokus der Beiträge ist auf Diskurs als ein semiotisches Kohärenzphänomen gerichtet. Komplexe von Zeichensystemen, die aufeinander verweisen und miteinander Sinn konstituieren, werden in ihrer diskursiven Geprägtheit beschrieben. Im Sinn einer Diskurssemiotik werden diskursive Kodierungen und ihre mutuellen Beziehungen als Bedeutung schaffende Instanzen ...

165,00 CHF