8 Ergebnisse.

Anti-Suit Injunctions in FRAND-Streitigkeiten
In Rechtsstreitigkeiten über standardessentielle Patente (SEP/FRAND-Streitigkeiten) kann es zu Parallelverfahren in unterschiedlichen Jurisdiktionen kommen. In jüngerer Vergangenheit haben Gerichte in China und in den Vereinigten Staaten Prozessführungsverbote (Anti-Suit Injunctions) gegen Patentverletzungsverfahren in anderen Jurisdiktionen erlassen. Deutsche Gerichte reagierten mit gegenläufigen Prozessführungsverboten (Anti-Anti-Suit Injunctions) zum Schutz der deutschen Patentverletzungsverfahren. Die Arbeit untersucht die Vereinbarkeit von Anti-Anti-Suit Injunctions mit deutschem und europäischem ...

116,00 CHF

Religion (Kirche), Katholische Teilhabe an Verantwortung und Macht
Die soziale Komponente der Kirche wird auch morgen nicht Ursache, sondern Folge des Christentums sein können. Wie sagte der renommierte Theologe Karl Rahner: Die Kirche der Zukunft wird eine geistliche sein, oder sie wird nicht mehr sein. Es zeigt sich, es geht um den Glauben. Nur wenn der Klerus in Zusammenarbeit mit den Laien zueinander finden, wird eine gute Zukunft ...

12,50 CHF

Basel und Riehen
Seit einem halben Jahrtausend bilden Riehen und Basel eine Schicksalsgemeinschaft. Die Rahmenbedingungen haben sich seit dem Kauf des Dorfes durch die Stadt im Jahr 1522 immer wieder verändert. Waren die Bewohnerinnen und Bewohner Riehens bis 1798 leibeigene Untertanen der Stadt, so hat sich die Beziehung in den letzten Jahrzehnten zu einer Partnerschaft gewandelt. Der Band beleuchtet in zwölf Beiträgen das ...

32,00 CHF

Kirche Jesu Christi
Um besser zu verstehen, was katholische Kirche ausmacht, hat Felix Hess dieses Buch geschrieben.Die Göttlichkeit Jesu ist von seiner Empfängnis bis zu seiner Auferweckung ein geschichtliches Ereignis. Die Auferstehung Jesu ist der Schlüssel zum Personengeheimnis Christi. Die Marienlehre ist eine herausragende Ausformung des katholischen Glaubens. Katholischsein ist der Mehrwert des Ganzen vor der Summe der Teile. Die Spannung und in ...

14,90 CHF

Wer liest, weiß mehr und kann mitreden
In liebevoller Arbeit hat Felix Hess Sprichwörter gesammelt, die sich der Welt der Bücher und Dichter widmen. Sätze bekannter und unbekannter Verfasser bringen die Leser zum Schmunzeln und Sinnieren. Die Auswahl der Zitate verdeutlicht die Affinität des Autors zur Kommunikation im Allgemeinen sowie die Leidenschaft für das gedruckte Wort im Besonderen.

8,50 CHF

Ökumene im 21. Jahrhundert
Es ist ja der Jammer der ökumenischen Bewegung, dass der Gesprächspartner der Catholica nie einer, sondern nur ein zersplitterter sein kann. Selbst in der Orthodoxie, wenn einzelne Amtsträger sich im Gespräch mit Rom einlassen, so vermag keiner von ihnen verbindlich auch nur für seine autokephale Kirche zu sprechen. Gewiss haben auch die nicht katholischen Gemeinschaften Einigendes in sich. Sei es ...

12,90 CHF

Glaube und (oder) Naturwissenschaft (?)
Die Frage nach dem Schöpfer ist keine Leugnung der Evolutionstheorie, sondern ein bestimmtes Verständnis, das naturwissenschaftlich weder zu beweisen noch zu widerlegen ist. Wie und warum sollte die immer neue Entstehung von Innerlichkeit und (Selbst)-Bewusstsein aus rein materiellen Prozessen, als zufälliges Resultat von Mutation und Selektion zu erklären sein? Tatsächlich gibt es eine riesige Zahl an Zeugnissen von Naturwissenschaftlern, die ...

16,50 CHF

Das Jahrhundert des Chauvinismus Relativimus Genderismus (!)(?)
Deutschland ist heute eine moderne Industrienation. Das Leben der Menschen wird immer komplizierter. Felix Hess versucht in seiner zeitgeschichtlich-gesellschaftlich-religiösen Standortbestimmung, die Gefahren für diese moderne Gesellschaft anhand historischer Daten und Fakten aufzuschlüsseln und legt dabei den Fokus auf das christliche Weltbild.

14,90 CHF