9 Ergebnisse.

Technodiktat. Life is a Story - story.one
Ein thermonuklearer Fallout stürzt Deutschland ins Chaos. 70 Jahre später herrscht ein ehemaliger Wissenschaftler als wahnsinniger Diktator über ein Land, welches fanatisch der futuristischen Weiterentwicklung von Technologie und Industrie folgt und dabei jegliche Menschenrechte und die Ordnung der Natur außer Kraft setzt. Entgegen der Gleichschaltung sind nicht alle Bürger obrigkeitshörig, denn eine kleine Gruppe von Rebellen setzt sich im Untergrund ...

27,50 CHF

Mathematik mit Lernleitern: Flächenformen
Der Umgang mit geometrischen Flächenformen ist eine wichtige Alltagskompetenz und somit auch ein zentraler Teil des Mathematikunterrichts. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf benötigen häufig eine besonders kleinschrittige Heranführung an die einzelnen Flächenformen sowie eine intensive Schulung ihres räumlichen Vorstellungsvermögens und ihrer feinmotorischen Fähigkeiten. Genau zu diesem Zweck finden Sie im vorliegenden Band motivierende Materialien zum Thema "Flächenformen", die nach dem Lernleiter-Konzept ...

39,90 CHF

Postpartale Depression ¿ Biologische und psychosoziale Faktoren
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer kurzen Einführung in das Thema "postpartale Depression" wendet sich dieser Text den biologischen und psychosozialen Veränderungsprozessen zu, die mit der Geburt eines Kindes einhergehen. In diesem Zusammenhang wird ersichtlich, dass der Übergang zur Mutterschaft nicht nur als glückliches Ereignis zu ...

26,90 CHF

Postpartale depressive Erkrankungen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten zwanzig Jahren hat man anhand von zahlreichen Studien eine Definition für postpartale psychische Erkrankungen gefunden. Anhand dieser Klassifikation lassen sich drei psychogene Störungsbilder unterscheiden. Die postpartale Dysphorie sowie die postpartale Depression und Psychose. Diese Unterteilung in einzelne Bereiche wird ...

26,90 CHF

Die Bindungstheorie. Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf die Mutter-Kind-Beziehung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Postpartale Depressionen zählen zu den häufigsten Komplikationen, die im Wochenbett auftreten. In diesem Zusammenhang interessiert mich besonders die Frage, inwieweit sich postpartale Erkrankungen auf die gemeinsame Beziehung zwischen Mutter und Kind auswirken, und welche Folgen sich hieraus ergeben. Eine ausführliche Erläuterung der ...

26,90 CHF

Die Folgen von postpartalen Depressionen auf Kinder und Hilfsmöglichkeiten
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden möchte ich die unterschiedlichen Auswirkungen einer postpartalen Erkrankung auf Kinder herausarbeiten. Hierbei konzentriere ich mich vornehmlich auf das Säuglings- und Kleinkindalter, wende mich aber auch den langfristigen Folgen zu, die für ältere Kinder relevant sind. Im Anschluss daran werde ich ...

39,90 CHF

Postpartale Depressionen: Wege zu einer sicheren Mutter-Kind-Bindung
Postpartale Depressionen fallen in einen Lebensabschnitt, der im Allgemeinen als glückliches Ereignis betrachtet wird. Gefühle der Traurigkeit lassen sich mit der Geburt eines Kindes nur schwer vereinen. In unserer Gesellschaft herrscht diesbezüglich der Mythos vor, dass Mütter in dieser Lebensphase so glücklich wie nie zuvor sein müssen. Diese hohe gesellschaftliche Erwartungshaltung, erweist sich in der Realität oftmals als Trugschluss. Mit ...

60,50 CHF

Postpartale Depressionen und ihre Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Technische Universität Darmstadt, 113 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Postpartale psychische Erkrankungen fallen in einen Lebensabschnitt, der im Allgemeinen als glückliches Ereignis betrachtet wird. Gefühle der Traurigkeit lassen sich mit der Geburt eines Kindes nur schwer vereinen. In unserer Gesellschaft herrscht diesbezüglich ein Mythos vor, der ...

65,00 CHF

Informationspflichten gegenüber der Verwaltung
Informationspflichten Privater gegenüber der Verwaltung sind bisher verwaltungsrechtlich wenig beachtet worden. Gerade im Bereich der Gefahrenabwehr, der auch das moderne Umwelt- und Technikrecht erfaßt, findet sich eine Fülle solcher Pflichten, um den zunehmenden Informationsbedarf staatlicher Stellen zu decken. Verfassungs- und europarechtliche Vorgaben führen zu neuen Anzeige-, Anmelde-, Mitteilungs-, Vorlage-, Auskunfts- und anderen Informationspflichten. Anhand einer systematischen Zusammenstellung werden ihre Funktionen ...

137,00 CHF