3 Ergebnisse.

Seelenimpressionen
Leicht und spielerisch, aber auch selbstkritisch und Hilfe suchend sind die Verse dieses Lyrikbändchens. Ina Herrmann-Stietz teilt mit ihren Lesern Stimmungen und Ereignisse, Zweifel und Sinnsuche. Wie paradox, das sich der Leser in ihren persönlichen Erfahrungen selbst wiederfindet. Er kehrt zurück ins Land seiner Seele, seiner innersten Träume, kann dort Kraft schöpfen und mit erwachten Hoffnungen wieder ins Leben starten. ...

12,90 CHF

Vandalismus an Schulen
Kritzeleien und Graffiti werden alltagstheoretisch als Vandalismus und somit als grundlegend negativ konnotierte Ausdrucksformen bezeichnet. Jedoch lassen sich vandalistische Praktiken als akteursseitige 'Gebrauchsspuren' oder , Inbesitznahmen' lesen, die im Rahmen dieser Studie als manifester Bestandteil einer Schularchitektur rekonstruiert werden. Vor dem raumtheoretischen Hintergrund sind die latenten Bedeutungsstrukturen der sog. Maskierungen des Schulraums zu verorten und hinsichtlich der Frage nach inhärenten ...

54,50 CHF

Schule als pädagogischer Machtraum
Gegenwärtig lässt sich eine zunehmende Entgrenzung pädagogischen Wissens, alltagsweltlicher Lernoptionen und Bildungsverläufe beobachten. Daraus folgend gerät das Selbstverständnis der Schule als exklusiver Bildungsort immer mehr unter Druck. Vor diesem Hintergrund waren in der vorgelegten Studie die Fragen leitend: Welche Raumordnungen werden für Lernprozesse auf der Ebene von Einzelschulen als pädagogisch sinnvoll ausgewiesen? Orientieren Schulen darauf, den pädagogischen Raum vernetzend zu ...

48,50 CHF