3 Ergebnisse.

Sprachpuristische Bemühungen um lateinische Lehnwörter im Deutschen am Bsp. von Joachim Heinrich Campes "Wörterbuch der deutschen Sprache"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Entlehnungsvorgänge im Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sprachpurismus hat in Deutschland eine lange, programmatische Tradition, die sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Die einzelnen puristischen Konzeptionen unterscheiden sich dabei teilweise stark in ihrer Motivik und auch in der Behandlung ...

28,50 CHF

Die Verwendung von jugendsprachlicher Lexik in Jugendzeitschriften in diachronischer Betrachtung am Beispiel der "Bravo"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Jugendzeitschriften erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Heranwachsenden. Sie lesen diese Zeitschriften, um genauere Einblicke in den Freizeitbereich zu erhalten, der für sie von Interesse ist, und sich mit Freunden darüber austauschen zu können. Doch wie schaffen es die ...

57,90 CHF

Von "Ballkünstlern" und "Zweikämpfen"
Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Sportart besitzt in Deutschland eine derart hohe Popularität und dementsprechend auch mediale Präsenz wie der Fußball. Für eine optimale Verständigung über alles auf und um den Fußballplatz entwickelte diese Sportart seine eigenen sprachlichen Besonderheiten aus, die sich mehr ...

70,00 CHF