6 Ergebnisse.

Ausarbeitung des Referates zu Seyla Benhabibs "Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Konzept des Staatsbürgers in der politischen Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Seyla Benhabib stellt im dritten Kapitel "Zu Begriff und Institution der Staatsbürgerschaft", in: dies., Kulturelle Vielfalt und demokratische Gleichheit. Partizipation im Zeitalter der ...

25,90 CHF

Analyse der Sätze ¿XII. Quod illi liceat imperatores deponere.¿ und ¿XXVII. Quod a fidelitate iniquorum subiectos potest absolvere.¿ des Dictatus Papae
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Das Papsttum im mittelalterlichen Rom, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der Sätze 12 und 27 des Dictatus Papae in der einerseits die Textform, die Sprache und die Übersetzung betrachtet werden, andererseits aber auch die ...

24,50 CHF

Der Zeitbegriff im Aphorismus ¿Vom Gesicht und Räthsel¿ in Friedrich Nietzsches ¿Also sprach Zarathustra¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Friedrich Nietzsche, Aphorismen zur Erkenntnistheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird der Versuch unternommen den Aphorismus "Vom Gesicht und Räthsel" in Friedrich Nietzsches "Also sprach Zarathustra" in Bezug auf den Begriff der Zeit zu entschlüsseln. Hierzu soll eine ...

25,90 CHF

Sind Platons ¿Demiurg¿ und der ¿Unbewegte Beweger¿ des Aristoteles antike Modelle der Naturphilosophie oder der Theologie?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Antike Naturphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der antiken Naturphilosophie wird die Welt "entgöttert" und Naturphänomene anhand von Beobachtungen und theoretischen Annahmen erklärt. Schon vor Platon (428 - 348 v. Chr.) und Aristoteles (384 - 322 v. Chr.) haben ...

26,90 CHF

John Rawls ¿Der Vorrang des Rechten und die Idee des Guten¿ - ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Politischer Liberalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: John Rawls entwirft 1971 in seinem Werk "Eine Theorie der Gerechtigkeit" ein Konzept, das - im Gegensatz zum Utilitarismus - nicht das größtmöglichste Glück der Mehrheit, sondern die gerechte ...

25,90 CHF

Der philosophische Begriff der Staatsbürgerschaft in seiner theoretischen Entwicklung und dessen praktischer Umsetzung am Beispiel der Unionsbürgerschaft
Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 8, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Dumme ist doch der Bürger, der Alles zahlt!"... Wie oft hören oder lesen wir aktuell diesen Satz, wenn es um die unterschiedlichsten innen- und aussenpolitischen Themen geht. Ob es sich nun um ...

54,50 CHF