3 Ergebnisse.

Hybride Gesellschaften im internationalen Steuerrecht: Einordnung des Art. 1 Abs. 7 DBA-USA
Die Relevanz des internationalen Steuerrechts nimmt im Zuge der weit fortgeschrittenen und weiterhin rasant voranschreitenden Globalisierung und der damit einhergehenden Erschließung neuer Märkte durch weltweit agierende Unternehmen stetig zu. Im Hinblick auf internationale Steuerplanung und Steuergestaltung können insbesondere sogenannte hybride Gesellschaften dienlich sein. Vor dem Hintergrund der Gefahr der Doppelbesteuerung gleicher Gewinne in gleich mehreren Staaten gilt es, die internationalen ...

36,50 CHF

Hybride Gesellschaften im internationalen Steuerrecht
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2.0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: LL.M. Studiengang - internationales Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine "hybride Gesellschaft" meint, dass das selbe Rechtsgebilde aufgrund seiner "zwitterhaften gesellschaftsrechtlichen Ausgestaltung von zwei Staaten unterschiedlich qualifiziert"1 wird. Es stellt sich die Frage nach der Einordnung eines Rechtssubjekts, ob das ...

36,50 CHF

Das Schicksal der stillen Gesellschaft als hybride Finanzierungsform bei einer grenzüberschreitenden Verschmelzung
Projektarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 0, Frankfurt School of Finance & Management, Veranstaltung: LL.M. Masterstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwieweit ist der stille Gesellschafter eines Handelsgewerbes geschützt, wenn das Handelsgewerbe als SE firmiert und Ihren Verwaltungssitz in zulässiger Weise aus Deutschland in ein anderes europäisches Land verlegt?

21,90 CHF