5 Ergebnisse.

Finanzinstrumente und IFRS 39
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: Sehr gut, Hochschule Liechtenstein (Institut für Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Seminar Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Die bilanzielle Darstellung von Finanzinstrumenten befindet sich durch die Implementierung des IFRS 39 in einem nachhaltigen und grundlegenden Umbruch. Die wachsende Komplexität durch sehr heterogene und differenzierte Ausgestaltungen von Finanzinstrumenten, die insbesondere zur Risikoabsicherung ...

57,90 CHF

Die Gatekeeping-Funktion der Massenmedien (inkl. Erfahrungsbericht)
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2, Hochschule Liechtenstein (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Führung und Teambildung - Grundlagen der Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit gliedert sich in zwei Bereiche: der erste Teil umfasst einen Erfahrungsbericht zum praktischen Teil der Seminarreihe "Führung und Teambildung - Grundlagen der Kommunikation", Gegenstand des zweiten Abschnittes ist die theoretische ...

28,50 CHF

Der Einfluss von Basel II auf die Wettbewerbssituation verschiedener Bankengruppen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Hochschule Liechtenstein (Institut für Finanzdienstleistungen), Veranstaltung: Seminar Bankrisiken und bankaufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 2007 wird die Neue Eigenkapitalrichtlinie (Basel II), die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht erstellt wurde, den alten Akkord aus dem Jahre 1988 ablösen. Die überarbeiteten Bestimmungen für Banken bestehen aus drei Säulen: ...

39,90 CHF

Unternehmensberatung - Fallstudie Kommunalbetriebe
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 2, Hochschule Liechtenstein (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Seminar BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Element dieser Seminararbeit ist die Beurteilung des bereits in groben Zügen entwickelten Konzeptes der "Einheits-AG" sowie die Ausarbeitung alternativer Sanierungsansätze. Die Ausgangslage der Kommunalbetriebe sowie Gründe und Ursachen für die desolate finanzielle Lage ...

39,90 CHF

Regierung, politische Macht und Krieg - Krieg und Militär
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Hochschule Liechtenstein (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit den Grundbegriffen und Definitionen des Themenbereichs "Krieg und Militär", mit einer Analyse der Kriegsgeschichte unter historischsoziologischen Gesichtspunkten sowie mit einer detaillierten Zusammenfassung aktueller weltpolitischer Ereignisse. Ausgehend vom hobbesianischen Zustand werden verschiedene Formen der Kriegsüberwindung ...

39,90 CHF