7 Ergebnisse.

Lichtquanten
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes von Photonen aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert. Der Bogen wird vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einsteins und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt. Der Autor beschäftigt sich zuerst ...

52,90 CHF

Lichtquanten
Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entstehungsgeschichte des komplexen Konzeptes des Photons aus wissenschaftshistorischer, kognitionspsychologischer und naturwissenschaftlicher Sicht. Dabei werden unter anderem sechs verschiedene mentale Modelle des Lichtquantums bzw. Photons diskutiert und der Bogen vom Teilchenmodell Newtons, dem Singularitätsmodell Einstein und Bohrs bis zum modernen Konzept der Quantisierung des elektromagnetischen Feldes in der Quantenelektrodynamik gespannt. Der Autor beschäftigt sich zuerst ...

67,00 CHF

Analogien in Naturwissenschaften, Medizin und Technik
Analogien zählen zu den ältesten Denkformen der Menschheit - Sie bildeten neben Polaritäten eines der Grundmuster antiken Denkens, und zwar bereits im vorsokratischen Griechenland wie auch im alten China. Aber auch im Denken des Mittelalters und der frühen Neuzeit finden sich Analogien. Ihr Studium stellte auch einen ersten unentbehrlichen Schritt in Richtung der empirischen Naturwissenschaft dar. Analogien sind in vielen ...

38,50 CHF

Interpretationen
Die Relativitatstheorien (RT) Einsteins gehoren zu den meistdiskutierten Theorien der Physik des zwanzigsten Jahrhunderts. Nach der Formulie­ rung der sog. 'speziellen Relativitatstheorie' (SRT) im Jahr 1905 nah­ men zunachst nur einige Spezialisten von ihr Kenntnis, bis mit ungefiihr fiinf Jahren Verspatung dann auch zunehmend Nicht-Physiker sich mit ihr zu beschaftigen begannen, angeregt durch populiirwissenschaftliche, all­ gemeinverstiindliche 'Einfiihrungen' von Kollegen Einsteins ...

129,00 CHF

Unsichtbare Hände
Der Pionieraufsatz von Steven Shapin aus dem Jahre 1989, hier erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich, lenkte die Aufmerksamkeit auf die Rolle der Mechaniker, Techniker, Assistenten oder Familienmitglieder, deren Beiträge zur Forschung oft übersehen werden, weil die Forschungsergebnisse nur als Leistung einiger weniger berühmter Wissenschaftler wahrgenommen werden. Dabei finden sich im Umfeld vieler bekannter Naturforscher oft solche Helferinnen und Helfer, ohne ...

43,50 CHF

Unsichtbares Licht? Dunkle Wärme? Chemische Strahlen?
Mit welchen Argumenten werden verschiedene Erscheinungen entweder als verwandt oder verschieden eingestuft? Und bleiben diese taxonomischen Klassifikationsargumente gleich oder ändern sie sich mit der Zeit? Das sind die Fragen, denen im vorliegenden Werk am Beispiel der verschiedenen Strahlungsarten nachgegangen wird. Um dies Ziel zu erreichen, wird quasi en passant eine fulminante wissenschaftshistorische Studie über die Entwicklung der Vorstellungen von der ...

54,90 CHF

Interpretationen
Die Relativitatstheorien (RT) Einsteins gehoren zu den meistdiskutierten Theorien der Physik des zwanzigsten Jahrhunderts. Nach der Formulie­ rung der sog. 'speziellen Relativitatstheorie' (SRT) im Jahr 1905 nah­ men zunachst nur einige Spezialisten von ihr Kenntnis, bis mit ungefiihr fiinf Jahren Verspatung dann auch zunehmend Nicht-Physiker sich mit ihr zu beschaftigen begannen, angeregt durch populiirwissenschaftliche, all­ gemeinverstiindliche 'Einfiihrungen' von Kollegen Einsteins ...

139,00 CHF