6 Ergebnisse.

Das Buch ist eine Scheibe
Schneller, höher, weiter. Wer heute gehört und gesehen werden will, greift gerne zu Mitteln der Übertreibung, Überhöhung, Überschätzung und zu Überholverboten. Eine Nachricht, die zuerst über fluoreszierende Stoffe berichtet, ist die beste und erscheint bei Google & Co. natürlich auch an erster Stelle. Platz elf in der Suchmaschinenwelt hingegen wird kaum noch wahrgenommen. Wie bei dem altbekannten Spiel "Stille Post" ...

12,50 CHF

Die Bordsteintauben von Venedig
Wenn es Nacht wird, schwimmt Commissario Brusketta von der Mordkommission Venedig gerne ein paar Runden durch die Kanäle der Lagunenstadt. Das braucht er zur Entspannung. Denn in Venedig herrscht ein unerbittlicher Bandenkrieg zwischen deutschen und italienischen Verbrechern. Als eine der schönsten Brücken der Stadt in die Luft fliegt, hört man den Kommissar laut seufzen. Doch das ist erst der Anfang. ...

16,50 CHF

Beate hatte ein Überbein
Beate Wieland kommt am 13. Mai 1970 zur Welt. Am Tag darauf befreit die RAF den Kaufhaus-Brandstifter Andreas Baader spektakulär aus dem Gefängnis. Bereits an ihrem zweiten Lebenstag macht Beate Bekanntschaft mit der Polizei. Das prägt. 1989 trägt sie mit dazu bei, dass die neun Jahre ältere Tänzerin Peggy Briesen aus der DDR in den Westen fliehen kann. Danach kreuzen ...

24,50 CHF

Hedwigs Mann war kurz Maler
Finanzkrisen, sinkende Wahlbeteiligung, Politikverdruss, Wutbürger, soziale Gerechtigkeit. Für all das und für noch viel mehr haben wir in Deutschland sogenannte Experten. Männer und Frauen, die uns mit ihrem Genöle und Generve auf den Geist gehen. Dummschwätzer und Allerweltsdilettanten. Werfen Sie Ihren Fernseher aus dem Fenster, verzichten Sie auf die Tageszeitung. Es ist an der Zeit, sich mit den wahrlich unwichtigen ...

16,50 CHF

Wer möchte denn schon wie Herr Münch hausen?
Ganz in unserer Nähe, mitten in Deutschland, lebt Manni Münch. In seiner Einraumwohnung, die ihm gleichzeitig als Werkstatt dient, schraubt er tagein und tagaus. Nur nachts, da schläft er zwischen all seinem Schrott, der sich im Laufe der Jahre angesammelt hat. Sein großes Ziel ist es, künstliche Intelligenz zu erschaffen. Denn in absehbarer Zeit werden immer mehr Maschinen unser Leben ...

14,90 CHF

Frauen, die nach Schinken stinken
FRAUEN, DIE NACH SCHINKEN STINKEN Sylvia Stuben ist bereits im Alter von 30 Jahren zur Filialleiterin bei einem großen deutschen Kreditinstitut aufgestiegen. Plötzlich geht es rasant abwärts. Ende der 90er Jahre bricht zunächst das Börsenfieber aus und anschließend der Neue Markt zusammen. Sie verliert ihren Arbeitsplatz. Nach langer Jobsuche nimmt sie in einem kleinen Supermarkt eine Stelle als Fleisch- und ...

21,90 CHF