54 Ergebnisse - Zeige 41 von 54.

Downshifting
Schuften, um anschließend das Geld beim Powershoppen wieder auszugeben? Ist das der Sinn des Lebens? Immer mehr Menschen erkennen, dass Statussymbole und Kummerfuttern sie nicht mehr glücklich machen. Sie entscheiden sich stattdessen für ein einfacheres Leben ohne prestigeträchtigen Job und verzichten auf einen dicken Geldbeutel, um stattdessen mehr Zeit für sich, ihre Freunde und Familie zu haben. Downshiften bedeutet auch, ...

53,50 CHF

Die Bedeutung der inneren Uhr
Im Jahre 2010 wurde in Frankfurt ein neues Institut für Chronomedizin gegründet. Schon länger ist bekannt, dass es freiwillige Frühaufsteher - "Lerchen" genannt - und Langschläfer beziehungsweise Nachtmenschen gibt, die so genannten "Eulen". Doch zukünftig soll noch genauer untersucht werden, ob diese Chronotypen anfälliger für bestimmte Krankheiten sind. Nicht nur Phänomene wie die Winterdepression und Schlafstörungen deuten darauf hin, dass ...

48,90 CHF

Tsunamis - die tödlichen Flutwellen
Wieder hat 2009 ein Tsunami im Pazifik hunderte Todesopfer gefordert, obwohl das Hightech-Frühwarnsystem angeblich perfekt funktionierte. Die Flutwelle wurde von einem schweren Seebeben nahe der Samoa-Inseln kilometerweit unter der Meeresoberfläche ausgelöst, wo zwei Kontinentalplatten aufeinanderstoßen. Die gleiche Ursache hatte auch der verheerende Tsunami im Indischen Ozean im Jahre 2004, bei dem mehr als 200.000 Menschen ums Leben kamen - damals ...

53,50 CHF

Das Wettrüsten im Weltraum
Es klingt wie in einem Science-Fiction-Roman: Im Zuge des digitalen Zeitalters wurden Militärsatelliten ins All geschossen, um einerseits den eigenen Soldaten eine internationale Kommunikation per Satellit zu garantieren und andererseits das militärische Handeln der politischen Gegner zu kontrollieren - insbesondere seit Interkontinentalraketen Teile ihrer Flugbahn im Weltraum zurücklegen. Infolge der strategischen Funktion von Satelliten sind Weltraumwaffen entwickelt worden, um den ...

63,00 CHF

Wirtschaftsspione in Deutschland
Fleißige Praktikanten klauen in ihren Überstunden vertrauliche Daten, Teilnehmer einer Delegation schleichen sich in die Entwicklungsabteilung des Gastgebers, Gasthörer ziehen die Laptop-Daten des Referenten per USB-Stick ab oder Reinigungskräfte installieren in staatlichem Auftrag Wanzen - was klingt wie ein spannender James-Bond-Film, ist die neue Realität in Deutschland: Insbesondere mittelständische Hightech-Unternehmen werden von Spionen im Auftrag ausländischer Geheimdienste bespitzelt, um kostengünstig ...

53,50 CHF

Jugendkriminalität und Jugendstrafrecht in Deutschland
Immer wieder überfallen Jugendliche auf brutale Weise Menschen, schlagen oder schießen sie kaltblütig nieder, laufen Amok - und nicht selten enden diese Ausfälle tödlich. Unsere Gesetze schützen Jugendliche, aber wie soll und kann die Gesellschaft reagieren, wenn psychisch und sozial verwahrloste gewalttätige Jugendliche einfach um sich schlagen? Was bringen Prävention, Zuchtmittel und Erziehungsmaßregeln? Ist das deutsche Jugendstrafrecht angemessen? Dieses Buch ...

63,00 CHF

Die Jagd nach knappen Rohstoffen
Im 21. Jahrhundert verbrauchen die Menschen so viel Energie wie niemals zuvor. Die Ressourcen verknappen sich dramatisch. Neu ist, dass auch sämtliche Metalle, die dringend für Hightech-Produkte benötigt werden, weniger und weniger werden. Darunter könnte zukünftig zum Beispiel auch die Herstellung und Entwicklung medizinischer Diagnosegeräte leiden. Ein weiteres Problem: Die meisten rohstoffreichen Länder sind arme und politisch instabile Krisengebiete - ...

82,00 CHF

Leistungsträger deutscher Mittelstand
Der Mittelstand ist der maßgebliche Leistungsträger der deutschen Volkswirtschaft und spätestens seit der letzten Finanzmarktkrise für die USA und einige europäische Nachbarländer Vorbild. Dennoch fühlen sich die kleinen und mittleren Unternehmen von der Bundesregierung nicht genug berücksichtigt: Die staatlichen Hilfen gehen an ihnen vorbei, die bürokratischen Anforderungen sind unverhältnismäßig, die Steuerlast ist erdrückend, der Arbeitsmarkt ist zu unflexibel und die ...

75,00 CHF

Cyber-Mobbing unter Jugendlichen
Mobbing, also die mutwillige und systematische Demütigung eines Menschen über Monate, ist kein Kavaliersdelikt. Im Internet, wo die Anonymität die Hemmschwelle sowohl für die Offenbarung intimster Informationen als auch für Gewalt senkt und scheinbar die ganze Welt zusieht, trifft Mobbing insbesondere jugendliche Opfer besonders hart. Mehrere junge Cyber-Mobbing-Opfer nahmen sich in den letzten Jahren aufgrund des Online-Psychoterrors das Leben. Dieses ...

53,50 CHF

Rating-Agenturen
Rating-Agenturen prüfen und bewerten die Kreditwürdigkeit beziehungsweise das Ausfallrisiko von Unternehmen und Staaten. Höchstes internationales Vertrauen genießen die Urteile der drei privaten US-amerikanischen Rating-Agenturen Moody's, Standard &, Poor's und Fitch. Wenn diese Agenturen die Bonität eines Schuldners abwerten, investieren viele Anleger weltweit nicht mehr in dessen Anleihen oder ziehen sogar ihr bereits investiertes Geld wieder ab. Damit verschärft sich die ...

48,90 CHF

Demokratie in Deutschland in der Kritik
Der Widerspruch zwischen dem Volkswillen und der politischen Entscheidung über den neuen Bundespräsidenten hat 2010 erneut die Diskussion um die gelebte Demokratie in Deutschland entfacht: Vertreten unsere Politiker noch das Volk? Die Notwendigkeit, Mehrheiten hinter sich zu vereinen, führt offensichtlich zu so viel parteipolitischem Gekungel und Postengeschacher, dass sich die Bürger fragen, was die politischen Entscheidungen noch mit dem Volk ...

68,00 CHF

Der Euro und die Euro-Zone
Während einige deutsche Nostalgiker den Euro als Ersatz der guten alten D-Mark schmähen und viele Verbraucher ihn als "Teuro" verfluchen, schätzen Vielreisende das europaweit einheitliche Zahlungsmittel als Ende mühseliger Umtauschaktionen und Devisenrestbestände. Doch vor allem half der Euro dem europäischen Export und gewann als konkurrierende Leitwährung zum Dollar weltweit enorm an Bedeutung. Nach der weltweiten Wirtschaftskrise dann die Kehrseite der ...

63,00 CHF

300 Jahre Charité
Die Berliner Charité ist 1710 vom preußischen König aufgrund einer drohenden Pest-Epidemie errichtet und dann mit einer Ausbildungsstätte für Militärärzte zusammengelegt worden. Erste leitende Funktionen hatten die Leibärzte der preußischen Könige. Fortan wurden hierher die klügsten medizinischen Köpfe berufen, um die Forschung zu Physiologie und Chirurgie, zu Infektionen und Ursachen von Krankheiten, zu Psycho- und Neurologie, Gynäkologie und Kinderheilkunde voranzutreiben. ...

75,00 CHF