2 Ergebnisse.

Zur Betriebsfestigkeit elektrischer Maschinen in Elektro- und Hybridfahrzeugen
¿Elektrische Maschinen erleben in der heutigen Fahrzeugentwicklung eine Renaissance als Antriebseinheit. Aufgrund anspruchsvoller Emissionsrichtlinien und des steigenden Ölpreises werden sie zunehmend zur Hybridisierung bestehender Triebstränge oder auch als einzige Antriebseinheit in Elektrofahrzeugen eingesetzt. Martin Henger untersucht die Betriebsfestigkeit elektrischer Maschinen in Elektro- und Hybridfahrzeugen. Er erarbeitet Methoden zur Beschreibung der Belastung, die sich aus elektromagnetisch erregten Schwingungen sowie aus Schwingungen ...

110,00 CHF

Sensorlose Positionserfassung in linearen Synchronmotoren
In permanenterregten Synchronmaschinen soll eine Methode der trägersignalbasierten sensorloser Lageauswertung untersucht werden. Genauer wird dabei auf den Linearantrieb eingegangen. Ein dreipoliger Läufer wird von Hand bewegt. Die Sättigung in den Statorzähnen führt zu einer positionsabhängigen Änderung der Induktivität.In dieser Arbeit wird die Nullsequenzspannung bei isoliertem Sternpunkt zur Auswertung verwendet. Zunächst wird in einem Versuchsaufbau die Signalgüte verbessert. Anschließend wird die ...

65,00 CHF