2 Ergebnisse.

Atlas der additiven Rhythmik
Der »Atlas der additiven Rhythmik« ist ein erster Versuch, Musik­areale weltweit zu beschreiben. Konkret beherrscht die additive Rhythmik ganz Afrika, große Teile Asiens und Teile von Amerika. In Europa ist sie heute noch im Zentralbalkan präsent, doch war sie im Mittelalter weiter verbreitet. Im Gegensatz zur Musik des sogenannten »Westens«, wo rhythmische Formeln heute durch Teilung (Division) eines Taktes gewonnenen ...

49,90 CHF

Oboe - Metalltuba - Trommel
Die Phrase Mit Pauken und Trompeten umreißt den Gegenstand der Arbeit. Die Instrumente der älteren Hof- und Militärmusik werden in ihrer geographischen Verbreitung dargestellt. Sie umfaßt Europa, Asien ohne den subarktischen Norden und Nordafrika einschließlich der Sahelzone. Anhand einer umfangreichen Datensammlung werden Wanderung und Perfektionierung vom 3. Jahrtausend vor Christus bis zur Erfindung der Ventilinstrumente rekonstruiert. Die Paralleluntersuchung der Instrumententypen ...

188,00 CHF