1 Ergebnis.

Konzeptentwicklung der Imaginativen sozialen Therapie
Die Imaginative soziale Therapie ist aus der sozialpädagogischen Beratungsarbeitheraus entwickelt worden. Sie ist eine direkte, interventionsbezogeneMethode mit Elementen der einzelfall- und primärgruppenbezogenenMethoden (u. a. soziale Einzelfallhilfe, sozialpädagogischeBeratung, klientenzentrierte Beratung) und wird mit Elementen aus dengruppen- und sozialraumbezogenen Methoden kombiniert. Des Weiteren istsie eine mehrdimensionale Methode, die u. a. imaginative, kognitive, psycho- und verhaltenstherapeutische Elemente integrativ in abgewandelteroder in verkürzter Form ...

69,00 CHF