3 Ergebnisse.

Konzept zum Aufbau einer Schmerzambulanz
Projektarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medizin - Gesundheitswesen, Public Health, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schmerzen sind der häufigste Anlaß dafür, daß Patienten einen Arzt aufsuchen. Schmerz ist nach der Definition der International Association for the Study of Pain (IASP) ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebsschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung ...

24,50 CHF

Konzept zum Aufbau einer Palliativstation
Projektarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medizin - Krankenhauswesen, Klinische Medizin, , Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe, Inhalte Obwohl die Palliativmedizin in Deutschland schon seit Anfang der 80er Jahre praktiziert wird, ist sie hierzulande weitestgehend unbekannt. Diese Aussage trifft auf Fach- und Laienkreise gleichermaßen zu. Trotzdem sind in den 90er Jahren enorme Fortschritte auf dem Gebiet der Behandlung und Lehre ...

24,50 CHF

Terminale Erkrankungen und Intensivtherapie
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Therapie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Medizinischer Fortschritt wird vor allem in der Intensivmedizin sichtbar. Deren Ergebnis basiert neben fachlich-medizinischen Aspekten auch auf ethischen, rechtlichen, sozialen und menschlichen Komponenten. Bei der Anwendung intensivmedizinischer Behandlungsmethoden an Patienten mit sog. terminalen Erkrankungen entfachen vielfältige Diskussionen. Es werden mögliche medizinische Konstellationen vorgestellt, bei denen ...

24,50 CHF