5 Ergebnisse.

Lernortkooperation mit mobile seamless learning. Entwicklung einer App für den Einsatz in gastgewerblichen Berufsschulklassen
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - E-Learning, Note: 1, 5, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Mobile learning hat noch nicht alle daran geknüpften Erwartungen erfüllt. Ein möglicherweise erfolgversprechendes Einsatzgebiet wird in dieser Arbeit in der Lernortkooperation mit mobile learning gesehen. Gleichzeitig wird die These vertreten, dass der erfolgreiche Einsatz davon abhängt, wie ...

65,00 CHF

Bildungserfolg und Bildungshabitus von Lehrern. Inwiefern erschwert die vorherrschende Didaktik Kindern aus bildungsfernen Milieus den Bildungserfolg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Bildungssoziologie), Veranstaltung: Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den Bildungserfolg und Bildungshabitus von Lehrenden. Konkret soll analysiert werden, inwieweit Schülern aus anderen Schichten der Bildungserfolg aufgrund der vorherrschenden Didaktik erschwert wird. Inwieweit dieser Lehrerhabitus für Benachteiligungen für Angehörige ...

26,90 CHF

Informationssysteme im Hotel- und Gastronomiebereich. Aktuelle Entwicklungen und Evaluation von Nutzenpotentialen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, aktuelle Entwicklungen im Bereich der Informationssysteme zu identifizieren, die Arbeitsprozesse innerhalb der Hotel- und Gastronomiebranche grundlegend verändern können, und ihre mögliche Bedeutung zu beurteilen. Dazu sollen zwei Fragen beantwortet werden: 1) Welche wichtigen aktuellen Entwicklungen gibt es ...

39,90 CHF

Wie übt man objektorientiertes Programmieren? Üben als fachdidaktisches Problem der Informatik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: bestanden, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Didaktikseminar SII, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Jahren des Schattendaseins in der didaktischen Diskussion scheint das Thema Üben und Wiederholen zunehmend an Bedeutung zu gewinnen. Diesen Schluss legen zumindest einige Veröffentlichungen der letzten Jahre nahe. Tatsächlich lassen sich in Übungs-, Wiederholungs- und Anwendungsphasen auch andere gern ...

26,90 CHF

Wissensmanagement in Unternehmen. State-of-the-art der Forschung zum Erfolg von Wissensmanagementsystemen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wissensmanagement und Wissensmanagementsysteme sind seit den späten neunziger Jahren Gegenstand verstärkter Forschung. Ausgehend von den Untersuchungen zur wachsenden Bedeutung von Wissen für Unternehmen, gewann das Thema auch vor dem Hintergrund einer sich verändernden Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Einen Überblick über den damaligen ...

26,90 CHF