5 Ergebnisse.

Niederadlige Herrschaftskulturen
Die Gesellschaftliche Bedeutung des Niederadels in den Blick genommen Der Band dokumentiert die Ergebnisse eines Kolloquiums zu »Niederadligen Herrschaftskulturen als Selbstbehauptung (1450-1740)«. Wissenschaftler*innen aus Tschechien, Deutschland und Polen präsentieren Ergebnisse aktueller Forschungen und Ausschnitte aus ihren Qualifikationsprojekten, die den Fokus auf die facettenreiche Lebenswelt des Niederadels in territorialherrschaftlich unterschiedlichen Gebieten richten. Die Reihe »Junges Forum Leucorea« dient als Forum für ...

49,90 CHF

Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt
Der Neubau des kurfürstlichen Schlosses unter Friedrich dem Weisen bildete den Auftakt der systematischen Umgestaltung Wittenbergs zu einer modernen Residenz- und Universitätsstadt. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts bestimmten Baustellen das Stadtbild. Im Zusammenspiel von Landesherren und Stadtregierung mit Künstlern, Handwerkern und Gelehrten entwickelte sich Wittenberg zu geistig-geistlichen Zentrum Kursachsens, das weit über die ernestinische Herrschaftsperiode hinaus kulturell ausstrahlte. In ...

79,00 CHF

Mitteldeutsche Residenzen
Der Sammelband behandelt u.¿a. Graf Günther XLI. von Schwarzburg und seine Residenz, den Wolfgangbau des Bernburger Schlosses, Inventare des Grünen Schlosses Weimar (zweite Hälfte 16. Jh.), Reliquiensammlungen als Teil fürstlicher Repräsentation, Höfe und Residenzen fürstlicher Witwen in Sachsen (15.-17. Jh.) sowie die Bedeutung von Universitätsgebäuden als Medium der visuell-räumlichen Kommunikation in der Residenzstadt. Der Band eröffnet die neue Reihe »Junges ...

40,90 CHF

Mittelalterliches Masswerk
Dieses Buch ist das erste Grundlagenwerk über die Entstehungsbedingungen des mittelalterlichen Maßwerks. Im Zentrum stehen für Frankreich die ersten Maßwerkfenster der Kathedrale von Reims und Bauten des französischen Kronlandes sowie für Deutschland die Fenster der Liebfrauenkirche in Trier, der Elisabethkirche in Marburg und des Kölner Doms. Schon bei der Analyse der ersten Maßwerkfenster gelingt Leonhard Helten eine Neubestimmung der Form, ...

82,00 CHF

Architektur
Diese Einführung zeigt wie Bauformen und Bautypen von der Antike bis zur Neuzeit entstehen und vermittelt die entsprechende Fachterminologie. So kann der Leser ein Grundverständnis für tektonische Problemstellungen quer durch die Jahrhunderte entwickeln - vom Modell eines griechischen Tempels um 700 v. Chr. bis zum Hochhaus des Daimler-Benz-Konzerns am Potsdamer Platz in Berlin.Das Buch entstand in der kunsthistorischen Praxis. Es ...

29,90 CHF