4 Ergebnisse.

Nachrichtendienste in der Weltgesellschaft
Nachrichtendienstforschung ist, vor allem in Deutschland, häufig stark geschichts- oder praxisorientiert ausgerichtet. Gesellschaftstheoretische Arbeiten zu Nachrichtendiensten sind Mangelware. Das Buch adressiert diese Lücke unter Rückgriff auf systemtheoretische Herangehensweisen. Diese erlauben eine theoretisch fundierte Betrachtung grundlegender Inhalte von Nachrichtenwesen wie Geheimnissen, den Umgang mit Unsicherheit oder bestimmten nachrichtendienstlichen Funktionen für die Politik. Dadurch werden einerseits neue theoretische Perspektiven für die ¿Intelligence ...

85,00 CHF

Metaphern in geopolitischen Diskursen
Der spatial turn in den Sozialwissenschaften rückt die Bedeutung des Raumes für die Analyse gesellschaftlicher Beziehungen verstärkt in den Vordergrund. Auf der Grundlage einer konstruktivistischen Politischen Geographie adressiert das vorliegende Buch ein Themengebiet, welches gerade in jüngster Zeit ein erhebliches Medienecho erfahren hat. Die amerikanischen Raketenabwehrprogramme waren und sind Zankapfel nicht nur transatlantischer Sicherheitsbeziehungen, sondern werden immer wieder als Beweis ...

80,00 CHF

Bewertung des Einsatzes von nachhaltigen Logistikkonzepten in Unternehmensnetzwerken
Für produzierende Unternehmen besteht ein stark verwobenes Geflecht aus etablierten ökonomischen Anforderungen, wie z.B. ständig wechselnder "klassischer" Kundenwünsche, einer zunehmenden Tendenz zur Netzwerkbildung und der damit verbundenen Relevanz von In- bzw. Outsourcing. Diese etablierten Entwicklungen werden in der jüngeren Vergangenheit durch Anforderungen im Umfeld der "3R" - der Ressourcen, Regularien und Reputation - verschärft. Wichtige Ressourcen für die industrielle Leistungserstellung ...

52,90 CHF