5 Ergebnisse.

Die Rhetorik Hitlers im Prozess 1924
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Versuch unternommen, die zahlreichen Rechtsbeugungen des Gerichts darzulegen sowie die Schlussrede Hitlers zu ergründen. Demnach soll der Leitfrage nachgegangen werden, wie Hitler gegen Ende der Gerichtsverhandlungen rhetorisch in Erscheinung trat und welche ...

26,90 CHF

"Die Kraniche des Ibycus" von Friedrich Schiller. Die übernatürliche Macht der Poesie
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird sowohl der Versuch unternommen, die Idee Schillers einer "übernatürlichen Macht der Poesie" zu ergründen, als auch beabsichtigt, dieses Poesieverständnis anhand der Ballade "Die Kraniche des Ibycus" zu analysieren. Der erste inhaltliche Gliederungspunkt befasst sich mit ...

24,50 CHF

Johann Georg Elser und das Attentat von 1939. Handlungsmotivation und die Frage nach der Vorbildfunktion
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay möchte ich mich zum einen dem Menschen Johann Georg Elser nähern. Unter welchen Lebensverhältnissen wuchs er auf und lassen sich daraus Rückschlüsse auf seine spätere Handlungsmotivation erkennen? Zum anderen wird der moralischen Frage nachgegangen, ob Elser ...

24,50 CHF

Analyse Hitlers früher Reden von 1922-1923
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Versuch unternommen, die frühen Reden Adolf Hitlers der Jahre 1922/1923 zu ergründen. Laut Hans-Ulrich Thamer entwickelte sich in diesen Jahren ein Personenkult um Hitler. Diesem Sachverhalt bzw. der Leitfrage, ob Hitler ...

24,50 CHF

Die Nachfolge des Augustus. Die Schwierigkeiten der ersten Herrschaftsübergabe im Prinzipat
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird der Versuch unternommen, die Nachfolgeproblematiken, mit denen Augustus konfrontiert war, zu ergründen. Welche Kriterien und Methoden wandte Augustus an, um eine möglichst geräuschlose Herrschaftsübergabe zu gewährleisten? Wer waren die präsumtiven Nachfolgekandidaten im Konzert der Nachfolgeregelung? Aus diesen ...

26,90 CHF