6 Ergebnisse.

Alexander Kapitanowski: Europa und der Stier
In einer Folge von »Porträtzeichnungen« setzt sich der Maler und Zeichner Alexander Kapitanowski mit dem altgriechischen Mythos der phönikischen Prinzessin Europa und des Stiers, als der sich Zeus, der höchste Gott des antiken Griechenlands, ihr näherte, um sie dann nach Kreta zu entführen, auseinander. Es ist ein Versuch, den Mythos zu befragen, neu zu definieren und zu transformieren - das ...

26,90 CHF

Thorsten Böckmann: Ukraine - Ansichtssachen
Wenn man heute Berichte in den Medien sieht und das Gesehene nicht glauben kann, muss man sich vor Ort überzeugen, ob es der Realität entspricht. Aus diesem Grund reisten der Maler Thorsten Böckmann und seine Frau, die Autorin Petra Bobbenkamp, seit 2014 mehrfach in die Ukraine. In dieser Zeit entstanden »Ansichtssachen« als künstlerische Auseinandersetzung mit dem Land Sie stellen nicht ...

26,90 CHF

Fremdenergie
Fremdenergie ist alles was in das Energiesystem eines Menschen eingedrungen ist, aber nicht zu ihm gehört.Es handelt sich dabei um verschiedene Klassen von Wesenheiten, um unterschiedliche Energieformen, energetische Manipulationen und die daraus resultierenden Verletzungen und Blockaden im feinstofflichen Energiesystem.Dieses Buch hilft, Fremdenergie in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen zu verstehen.Vor allen Dingen aber hilft es, Menschen von fremdenergetischen Einflüssen zu befreien!

29,90 CHF

Fremdenergie
Fremdenergie ist alles was in das Energiesystem eines Menschen eingedrungen ist, aber nicht zu ihm gehört.Es handelt sich dabei um verschiedene Klassen von Wesenheiten, um unterschiedliche Energieformen, energetische Manipulationen und die daraus resultierenden Verletzungen und Blockaden im feinstofflichen Energiesystem.Dieses Buch hilft, Fremdenergie in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen zu verstehen.Vor allen Dingen aber hilft es, Menschen von fremdenergetischen Einflüssen zu befreien!

20,50 CHF

Lernen in Standardisierungsprozessen
Andrea Hellwig stellt die zentralen Variablen des Lernens bzw. Wissens der Nachfrager technologischer Innovationen in Business-to-Business-Märkten in den Mittelpunkt der Untersuchung. Sie zeigt die zentralen Mechanismen der Wissensentstehung, -verwertung wie auch -entwertung in innovationsbezogenen Beschaffungsprozessen auf individueller wie auch marktbezogener Ebene auf.

80,00 CHF