4 Ergebnisse.

Datenschutzrecht
InhaltEuropäische und nationale Datenschutzvorschriften: Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679), JI-Richtlinie (RL (EU) 2016/680), Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (RL 2002/58/EG), Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act - VO (EU) 2022/2065), Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act - VO (EU) 2022/1925), Daten-Governance-Rechtsakt (Data Governance Act - VO (EU) 2022/868), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Europäische Datenschutzkonvention (Konvention Nr. 108), Bundesdatenschutzgesetz, ...

34,90 CHF

Datenschutzrecht
InhaltEuropäische und nationale Datenschutzvorschriften: Datenschutz-Grundverordnung (VO (EU) 2016/679), JI-Richtlinie (RL (EU) 2016/680), Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation (RL 2002/58/EG), Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Europäische Datenschutzkonvention (Konvention Nr. 108), Bundesdatenschutzgesetz, Informationsfreiheitsgesetz, Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz, Telemediengesetz, Telekommunikationsgesetz (Auszug), Telekommunikations-Überwachungsverordnung, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Auszug), Geschäftsgeheimnis-Schutzgesetz, Kunsturhebergesetz (Auszug), Unterlassungsklagengesetz (Auszug), Grundgesetz (Auszug), Artikel 10-Gesetz, Fluggastdatengesetz, Verwaltungsverfahrensgesetz (Auszug), Strafprozessordnung (Auszug), Strafgesetzbuch (Auszug), Bundesbeamtengesetz (Auszug), ...

34,50 CHF

Datenschutzrecht
Datenschutz-Grundverordnung, JI-Richtlinie, Bundesdatenschutzgesetz, Informationsfreiheitsgesetz, Grundrechtecharta, Grundgesetz (Auszug), Europäische Datenschutzkonvention, Strafprozessordnung (Auszug), Strafgesetzbuch (Auszug), Telemediengesetz, Telekommunikationsgesetz (Auszug), Fluggastdatengesetz, Bundesbeamtengesetz (Auszug), Betriebsverfassungsgesetz (Auszug), Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer - Rechtsstand: 15. April 2021

32,90 CHF

Kreditscoring und Scorewertbildung der SCHUFA
Kreditinformationen legal übermitteln und Scorewerte datenschutzrechtlich zulässig berechnen: Dies sind die Ziele, die der Gesetzgeber mit der zum April 2010 in Kraft getretenen Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes vor Augen hatte. SCHUFA und andere Dienstleister haben nun eine gesetzliche Grundlage für die Erhebung von Bonitätsdaten und die Berechnung von Scorewerten. Kreditgeber müssen klären, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang personenbezogene Daten ...

82,00 CHF