9 Ergebnisse.

Das Lüth-Urteil. Die Entwicklung der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit und des Bundesverfassungsgerichts
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 4, Universität Augsburg, Veranstaltung: Deutsche Verfassungsgeschichte 1849-1949, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: "Sie haben eine dezidiert verfassungsgeschichtliche Arbeit vorgelegt, die sprachlich und stilistisch auf hohem Niveau argumentiert und angenehm zu lesen ist... Sie haben insgesamt eine bemerkenswerte Fülle von historischer wie verfassungsgeschichtlicher und -rechtlicher ...

26,90 CHF

Der Bürgerkrieg in Somalia. Hintergründe und Folgen der humanitären Intervention durch die Vereinten Nationen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1, 7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Internationaler Menschenrechts- und Minderheitenschutz - unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Entwicklung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit geht tief in die Materie., Abstract: Im Januar 1990 veröffentlichte Human Rights Watch einen Bericht über den damals seit 20 Monaten ...

26,90 CHF

Medien in der globalisierten Welt. Die Möglichkeiten und Grenzen internationaler Medien am Beispiel von CNN, Al-Dschasira und Telesur
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Der Globalisierungsdiskurs, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz der beherrschenden Rolle, die die Medien in den gegenwärtigen Gesellschaften einnehmen, sind die Medienunternehmen nicht frei von Einschränkungen. Insbesondere der Rundfunk und das Fernsehen sind immer noch stark reguliert durch Lizenzen, Konzessionsvergaben ...

26,90 CHF

Culture from Different Perspectives. A Comparison of German and US Church Services and the Success of the TV Series 'Party of Five'
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Intercultural Communication, Sprache: Deutsch, Abstract: The term "culture" can be defined in many ways. In these two essays, "culture" is used in the sense of a shared system of attitudes, beliefs, values and behaviour, according to Robert Gibson's book on "Intercultural ...

24,50 CHF

Politische Sozialisation inmitten des gesellschaftlichen Wertewandels. Überwindung der Demokratieverdrossenheit durch politische Bildung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Politische Theorie: Politik und Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der derzeitigen allgegenwärtigen Politik- und Demokratieverdrossenheit in Deutschland. Sie zeichnet in einem ersten Schritt die theoretischen Grundlagen der politischen Sozialisation nach. In einem zweiten Schritt werden ...

26,90 CHF

Flavius Josephus und der Jüdische Krieg. Zur Geschichtsschreibung in "Bellum Judaicum"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Altertum, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: "Die Flavier", Sprache: Deutsch, Abstract: Seinem Anspruch an die Geschichtsschreibung verleiht Flavius Josephus bereits in seinem Vorwort zu Bellum Judaicum Ausdruck. Darin verpflichtet er sich als Augenzeuge zu historischer Treue und dazu, nur das auf beiden Seiten tatsächlich Geschehene zu berichten, und, ...

26,90 CHF

Die Vereinten Nationen und der Irakkrieg 2003. Untersuchung von Rechtfertigungsgründen und dem Einfluss auf das Völkerrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 14 Punkte, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar im Völker- und Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich zuerst mit dem Friedenssicherungssystem der Vereinten Nationen unter geltendem Völkerrecht. In einem zweiten Schritt werden dann die vorgebrachten Rechtfertigungsgründe zum Eingreifen im Irak geprüft. Abschließend werden mögliche Folgen ...

26,90 CHF

Warum wurde Jean Jouffroy Kardinal? Das Pontifikat Pius II. im Spannungsfeld zwischen Kurie und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Augsburg, Veranstaltung: Enea Silvio Piccolomini (Papst Pius II.). Kirche und europäische Politik im 15. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund, dass Pius bei jeder Kardinalserhebung einen Ausgleich finden musste zwischen den Wünschen der weltlichen Fürsten, denen der Kardinäle und ...

26,90 CHF

Die Zwangssterilisation im "Gesetz zur Verhütung Erbkranken Nachwuchses" von 1933
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Institut für Europäische Kulturgeschichte), Veranstaltung: Geschichte der Sexualität, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anmerkung des Dozenten: "Von den angestrichenen Kleinigkeiten abgesehen eine breit recherchierte, alle wesentlichen Aspekte erfassende, souverän argumentierende Aufgabenlösung auf eindrucksvoll hohem Niveau! Auch im Hinblick auf Ihre mündliche Leistung ...

26,90 CHF