27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Kultur und Wirtschaft
Die Verhältnisbestimmung von Kultur und Wirtschaft stellt sich komplementär dar. Einerseits können Strategien des Managements dazu beitragen, eine neue Sensibilität für kulturelle Märkte zu gewinnen, andererseits kann kulturelle Kompetenz auch in wirtschaftlichen Unternehmen besonders gefordert sein, so z. B. wenn Kompetenzen der Moderation, Prozeßbegleitung oder der Begleitung von Lern- und Vernetzungsprozessen gefragt sind. Die in diesem Band versammelten Beiträge von ...

60,50 CHF

Einführung in die Bildhermeneutik
Wie versteht man Kunstwerke? Der vorliegende Band schildert verschiedene Methoden, mit denen man sich Werken der Bildenden Kunst nähern und das Gesehene in einen Text übersetzen kann. Entwickelt wird die Darstellung der Bildhermeneutik auf den Ebenen der didaktischen Handreichung, der theoretischen Reflexion und der paradigmatischen Analyse. Dieses Konzept ist im didaktischen Kontext von Fernstudien an der FernUniversität Hagen und an ...

51,90 CHF

Standardfälle Strafrecht Band 2
Das vorliegende Skript ist in erster Linie für fortgeschrittene Studenten gedacht, die bereits Grundwissen im Strafrecht erworben und in der Lösung strafrechtlicher Fälle schon erste Erfahrung haben. Aufbauend auf diesen Grundkenntnissen ist das Skript als Einheit mit dem Skript "Standardfälle Strafrecht für Anfänger" zu verstehen. Die Idee zu dem Skript entstand im Zuge der Durchführung eines Begleitkollegs zum Besonderen Teil ...

18,90 CHF

Qualitative Sozialforschung
Der als Studientext konzipierte Band ist eine grundlegende Einführung in die Methodologie und Forschungspraxis qualitativer Sozialforschung. Zunächst wird das Spannungsverhältnis zwischen Praxisfeld, theoriegeleitetem Erkenntnisinteresse sowie methodischem Repertoire dargestellt. Daran anschließend erfolgt die fallbezogene Auseinandersetzung mit den Dimensionen der Generalisierbarkeit von Sozialforschungsergebnissen allgemein sowie mit der Verhältnissbestimmung von Theorie und Empirie am Beispiel der Theorie sozialer Systeme und der Theorie kommunikativen ...

139,00 CHF

Die Meister des Karate und Kobudo
Nicht viel ist über sie bekannt, die Urväter des okinawanischen Karate und Kobudo, der Kampfkünste, die mittlerweile von mehr als 40 Millionen Menschen weltweit ausgeübt werden. Doch wer waren sie wirklich, wie übten sie ihre Kampfkunst, wie lehrten sie und welche Werte waren ihnen wichtig? Fragen, die heute kaum noch sicher beantwortet werden können, sind doch nur wenige schriftliche Zeugnisse ...

48,90 CHF