11 Ergebnisse.

Zu: Umberto Saba - Trieste e una donna
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Landeskunde Italienisch "Trieste", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Saba wurde am 9. März 1883 in Triest mit Namen Umberto Poli geboren. Sein Vater, Ugo Eduardo, war Venezianer, seine Mutter Jüdin, sie hieß Felicita Rachele Cohen. ...

26,90 CHF

Zu: Titus Maccius Plautus - Rudens
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Plautus - Rudens, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Homo linguae atque elegantiae in verbis latinae princeps". Mit diesen Worten rühmt der Buntschriftsteller des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts, A. Gellius, in seinen Noctes atticae den begnadeteten Komödienautor ...

26,90 CHF

Zu: Marguerite de Navarre - L'Heptameron
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Interpretationskurs für Staatsexamenskandidaten, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die italienischen Humanisten Anfang des 14. Jahrhunderts die klassischen Literaturen wiederentdeckten, setzte ein immer stärker werdender italienischer Einfluß auf Frankreich ein, und dies mit einer «Phasenverschiebung» von ca. einem ...

26,90 CHF

Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Moderne italienische Lyrik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts, im ersten Weltkrieg und später, trat eine umstrittene Gruppe von Dichtern auf, angeführt von Ungaretti, deren Dichtung aufgrund ihres ernsten, dunklen ...

26,90 CHF

Cicero und die Rhetorik
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Cicero - die Reden gegen Verres, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Cicero - Staranwalt, gebildet, wortgewandt, selbstbewußt und ein Verteidiger der guten Sache. Als Hüter republikanisch-demokratischer Werte setzt er sich im Fall Verres für die ...

26,90 CHF

Interpretation einer literarischen und einer epigraphischen Quelle
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Alte Geschichte), Veranstaltung: Einführung in die römische Geschichte, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Textabschnitt aus den Historiae Romanae von Velleius Paterculus, einem römischen Geschichtsschreiber des 1. Jahrhunderts, wird ebenso wie eine epigraphische Quelle interpretiert. Velleius, aus dem ...

24,50 CHF

Zu: Giorgio Bassani - Il giardino dei Finzi-Contini
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Giorgio Bassani - il giardino dei Finzi-Contini, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prolog als Schlüssel für die Interpretation des Werks. In ihm sind alle wichtigen Elemente für die Interpretation von Bassanis Roman "Il giardino ...

26,90 CHF

Zu: Sallust - "Bellum Catilinae"
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Seminar für Klassische Philologie), Veranstaltung: Sallust - De coniuratione Catilinae, 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Catilina-Proömium war seit jeher ein Stein des Anstoßes: sei es durch den, wie D.C. Earl nachwies, für Geschichtswerke spektakulär unüblichen Beginn, der Sallusts Zeitgenossen ...

26,90 CHF

Zu: "Les Lettres Portugaises" von Guilleragues
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Literatur, Note: 2, 5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Kleinere französische Gattungen des 17. Jahrhunderts, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lettres Portugaises des Gabriel-Joseph de la Vergne, vicomte de Guilleragues, gelten als eines der geheimnisvollsten Werke der französischen Literatur. Bis in das 20. Jahrhundert hinein war ...

26,90 CHF

Vulgärlatein
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung ins Altitalienische, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Umgang mit den romanischen Sprachen stößt der Interessierte immer wieder auf die Frage nach deren Ursprung. Man weiß von den Texten Ciceros in klassischem Latein und ...

24,50 CHF

Leonardo Salviati und die Accademia della Crusca
Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar "Questione della Lingua", 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das ganze 16. Jahrhundert in Italien ist geprägt von literarischen Polemiken: die Auseinandersetzungen über Petrarca und den Petrarkismus, über Boccaccio, über Dante, die Streitschrift zwischen Caro ...

24,50 CHF