5 Ergebnisse.

Traumapädagogik bei Kindern. Wie Pädagogen traumatisierte Kinder verstehen und unterstützen können
Kriege, Terror und Umweltkatastrophen beherrschen heutzutage die Medienberichterstattung. Dadurch werden wir täglich Zeugen schwerer Schicksalsschläge. Gleichzeitig werden wir jedoch blind für die aktuelle Situation in Deutschland und sind nur noch empfänglich für besonders schlimme Ereignisse.Im Bereich der pädagogischen Kinder- und Jugendarbeit sehen sich PädagogInnen tagtäglich mit traumatisierten Kindern konfrontiert. Die Autorin Helene Heinz erklärt in ihrer Publikation deshalb, wie sich ...

60,50 CHF

Kindliche Gottesvorstellungen. Religiöse Sozialisation und Vermittlung von Gottesbildern bei Kindern im Vorschulalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie stellen sich denn Kinder Gott vor? Was antworten auf die kindlichen, naiv scheinenden Fragen? Wie mit dem Gesagten umgehen? Im Gespräch finden Kinder manche "theologische" Lösungen und Erklärungen. Kinder erleben ihren Alltag, ihre Umwelt und versuchen mit allen Sinnen ...

26,90 CHF

Diskriminierung. Begriffe und Konzepte sowie die Möglichkeiten von Diversity-Ansätzen in der pädagogischen Arbeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Sozialphilosophische, ethnowissenschaftliche und politische Auseinandersetzungen mit sozialer Ungleichheit und Diskriminierung haben einen gemeinsamen Bezugspunkt in der Thematisierung eines moderne Gesellschaften kennzeichnenden Widerspruchs: Zwischen ihrem Selbstverständnis als Gesellschaften freier und gleicher Individuen und der Realität ungleicher Lebensbedingungen und Lebenschancen besteht eine offenkundige Diskrepanz. Trotz ...

26,90 CHF

Wandlungsprozesse der Familie in der modernen Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Familie und die Frage einer effektiven Familienförderung sind heute aktueller denn je. Die Tatsache, dass Deutschland eine der niedrigsten Geburtenraten der Welt aufweist und Eltern in immer stärkerem Maße über Karrierenachteile sowie Überforderung bei der ...

26,90 CHF

Ohne Bindung keine Bildung und Erziehung. Die Relevanz der Bindungstheorie für Kindertageseinrichtungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Forscherinnen und Forscher haben sich in den letzten Jahren intensiv der Frage gewidmet, inwiefern Bindungsbeziehungen zwischen Kindern und ihren Eltern aber auch zwischen Kindern und den pädagogischen Fachkräften in der Kindertageseinrichtung für deren Entwicklung von Bedeutung sind. Die Entwicklung des Kindes ...

26,90 CHF