6 Ergebnisse.

Zur Gewaltproblematik in Schillers "Jungfrau von Orleans"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Dramaturgie und Inszenierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der Jeanne d'Arc ist wesentlich eine gewalttätige. Zwar hat die historische Jungfrau von Orleans nach eigener Aussage nie getötet, aber der Hundertjährige Krieg zwischen Frankreich und England bildet den ...

26,90 CHF

No pasarán! - Ausländische Freiwillige im Spanischen Bürgerkrieg
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 2, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Grundkurs Geschichte des 20. Jahrhunderts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit vier Augenzeugenberichten von Nicht-Spaniern, die auf republikanischer Seite am Spanischen Bürgerkrieg teilgenommen haben: Mika Etchebéhère: La guerra ...

24,50 CHF

"Nicht der Wirklichkeit, sondern der Wahrheit näherzukommen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Dea Loher, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt für die Arbeit war das Interesse an der Frage, inwieweit dichterische Wahrheit und historische Wirklichkeit in Dea Lohers "Leviathan" miteinander im Einklang sind. Wie genau hält die Autorin sich an die Historie, wie ...

26,90 CHF

"Dreister, als es die 'Feministen' tun, kann man der Wahrheit gar nicht ins Gesicht schlagen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Sind Weiber Menschen?, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Gesellschaft des deutschen Kaiserreichs 1871 bis 1918 war Antifeminismus kein Randphänomen, er wurde vielmehr von weiten Kreisen des konservativen Bürgertums getragen. Nach Ansicht der Antifeministen selbst ...

28,50 CHF

"... und sehe wohl ein, daß ich geboren bin zum Dulden, nicht aber zum eigenen freien Bewegen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, 0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Historisches Seminar), Veranstaltung: Frauen, Familie, Alltag, Beruf um 1800, Sprache: Deutsch, Abstract: Alltag: das bedeutet für die verheiratete Bettina von Arnim Kinder und Haushalt, Personalärger und ständige Umzüge sowie nicht abreißende Auseinandersetzungen mit ihrem Ehemann. In den Briefen ihrer zwanzig Ehejahre ...

26,90 CHF

Ernst Toller - Von der Utopie zur Wirklichkeit
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Seminar für deutsche Literatur und Sprache), Veranstaltung: FLS Drama und Theater der Weimarer Republik II, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Arbeit ist die vergleichende Analyse von fünf Dramen Ernst Tollers aus der Zeit der Weimarer Republik. Untersucht werden "Die Wandlung" ...

39,90 CHF