10 Ergebnisse.

Konfliktmanagement in Teams
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Selected Fields of Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Effiziente Teamarbeit ist gefragt in Unternehmen, um Projekte erfolgreich und in kürzester Zeit abschließen zu können. Es ist die Teamarbeit, die einem Unternehmen den größten Wettbewerbsvorsprung verschafft. Doch sehr wenige Unternehmen setzen bereits ...

28,50 CHF

Wie können Unternehmen für das BGM erreicht werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, 3, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld (Gesundheitswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund eines schärferen globalen Wettbewerbs verändern sich die Arbeitsanforderungen mit zunehmender Geschwindigkeit. Die Beschäftigten müssen aufgrund der Einsparungen und organisatorischen Veränderungen, die der Wettbewerb mit sich bringt, bei ihrer Arbeit engagiert, innovativ, kreativ und flexibel sein. Die Technisierung und ...

26,90 CHF

Teamrollen. Das Modell nach Belbin
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Moderation und Präsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: Teamarbeit gestaltet sich oftmals als schwierig und anstrengend. Ein Team bildet sich aus mehreren Persönlichkeiten mit nahezu gleichen oder unterschiedlichen Interessen. Die Teamarbeit verläuft mal zügig, mal ist sie mit Problemen behaftet. Doch was sind ...

28,50 CHF

Lernangebote für problemorientierten Mathematikunterricht in der Grundschule
Nach einer theoretischen Einführung in die Thematik werden fallstudienartig erprobte Lernangebote für einen problemorientierten Mathematikunterricht (insbesondere im dritten und vierten Schuljahr) ausführlich vorgestellt und diskutiert. Die DVD enthält editierbare Kopiervorlagen und andere themenbezogene Dokumente für den unterrichtlichen Einsatz.

33,50 CHF

Sinn und Nutzen des E-Mail Marketings
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: E-Commerce, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter der Mobiltelefone und Tablets sowie Netbooks, nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit täglich und zu mehreren Tageszeiten ihr E-Mail-Programm aufzurufen und auf neu eingetroffene E-Mails zu überprüfen. Die 14 bis 49 jährigen nutzen im Durchschnitt jeden ...

26,90 CHF

Balanced Scorecard im Krankenhaus. Ein effektives Managementführungssystem
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 7, Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld, Veranstaltung: Gesundheitswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie die Balanced Scorecard im Krankenhaus umgesetzt werden kann und welche Erfolge sich durch die Einführung der Balanced Scorecard einstellen. Dazu werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Balanced Scorecard dargestellt. Darauf folgt die Ausgangssituation ...

57,90 CHF

Balanced Scorecard im Krankenhaus: Ein effektives Managementführungssystem
Durch die veränderten Rahmenbedingungen für Krankenhäuser steigt der Kostendruck für die Einrichtungen stark an. Bestehende Strukturen müssen verändert werden, um die bestehenden Herausforderungen zu bewältigen. Um die wirtschaftlichen Engpässe zu verringern und sich eigenständig im Wettbewerb zu behaupten, benötigen die Krankenhäuser Strategien und strategische Instrumente, die schon seit vielen Jahren in der Industrie im Einsatz sind. Viele Kliniken funktionieren nach ...

54,50 CHF

Verhaltensanomalien. Eine Betrachtung der Einflussfaktoren auf Kaufentscheidungen in einer Börsensimulation
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Markt- und Unternehmenssimulation, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem ökonomischen Verhaltensmodell wird unterstellt, dass die Menschen, treffen sie Entscheidungen, stets ihren Erwartungsnutzen maximieren. Das Ergebnis verschiedener Experimente zeigte, dass sich die Menschen in klar zu unterscheidenden Situationen entgegen der Voraussage nach dem ...

26,90 CHF

Entrepreneurship und Interkulturalität
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Entrepreneurship und Interkulturalität, Sprache: Deutsch, Abstract: Besuche in einem anderen Land müssen oft gut vorbereitet sein, um eine Missstimmung wegen Missachtung der Verhaltensregeln aufgrund der kulturellen Unterschiede zu vermeiden. Die vorliegende Arbeit handelt von der Interkulturalität vom Entrepreneurship und dem ...

26,90 CHF

Entrepreneurship und Intercultural Studies. Entwicklung der Geschäftsidee zu einer Orientierungs-App für Reisende
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Entrepreneurship and Intercultural Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Deutsch-Ukrainischen-Begegnung in der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede lernten die Masterstudenten im Rahmen eines dreitägigen Seminars die Verhaltensweisen und Denkmuster der Masterstudenten aus dem jeweils anderen Land kennen. Zu Beginn des Seminars ...

26,90 CHF