4 Ergebnisse.

Residenz der Musen
Die Schlösser der Frühen Neuzeit waren nicht nur 'Gehäuse der Macht', sondern auch Räume des Wissens. Als Ballungszentren von Macht und Kapital zogen die Höfe Akteure unterschiedlichster Wissensfelder an, die den wachsenden Erfordernissen der Verwaltung, der politischen Repräsentation und mitunter auch den genuinen Interessen der Fürsten dienten. So entstanden höfische Wissenskulturen mit großem Einfluss auf die intellektuelle Geschichte des Alten ...

43,50 CHF

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) und die gelehrte Welt Europas um 1700
Der Band enthält die Beiträge der von der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt in Zusammenarbeit mit KULTUR-Landschaft Haldensleben-Hundisburg e.V. ausgerichteten Tagung, die - unterstützt durch die Stiftung Mitteldeutscher Kulturrat - vom 4. bis 6. Mai 2012 auf Schloss Hundisburg bei Haldensleben stattfand. Für das Thema "Europäische Wissenschaftsbeziehungen" ist kaum ein Gelehrter der Vergangenheit derart prädestiniert wie Leibniz, dessen Werk einen ...

48,50 CHF

Wissenschaft und Mystik bei J.B. van Helmont (1579-1644)
Der Arzt und Chemiker Johann Baptista van Helmont (1579-1644) gehört zu den Schlüsselfiguren der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts. Er verkörpert zu seiner Zeit den Höhepunkt des Paracelsismus. Im Grundanliegen einer Erneuerung der Wissenschaften gegen die etablierte scholastische Schulwissenschaft einig mit Philosophen und Wissenschaftlern wie Bacon, Galilei und Descartes unternimmt es van Helmont jedoch, Erfahrung und Offenbarung zu den Grundlagen ...

81,00 CHF