3 Ergebnisse.

Verortung und Identität: Wer bin ich ohne Heimat?
Die vorliegende Untersuchung stellt den Versuch dar, die diagnostizierbare "babylonische Sprachverwirrung" um die elastischen und polyvalenten Begriffe Heimat und Identität ein wenig aufzulösen und auf deren synonymen Gebrauch einzugehen. Der lange Zeit verpönte und totgesagte Begriff Heimat feiert heute eine unerwartete Wiederauferstehung, doch manchmal vermag er nach wie vor zu provozieren. Heimat wurde in den letzten Jahrzehnten immer mehr zum ...

67,00 CHF

Ein Abschied auf Raten. Belastungs- und Rollenerleben von pflegenden Männern bei Alzheimererkrankungen ihrer Frauen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Wien, 289 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich nach der themenmäßigen Hinführung im ersten Abschnitt im empirischen Teil im Wesentlichen mit der Alzheimererkrankung von Frauen und ihren Folgen für die langjährige Paarbeziehung und die männlichen Angehörigen respektive Ehemänner, die die Pflege ...

70,00 CHF

Identität = Heimat? Interdisziplinäre Untersuchungen zu scheinbar einfachen Begriffen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Universität Wien, 214 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, die in diesem Zusammenhang diagnostizierbare "babylonische Sprachverwirrung" um die elastischen und polyvalenten Begriffe Heimat und Identität ein wenig aufzulösen und auf deren synonymen Gebrauch einzugehen. Der lange Zeit verpönte und totgesagte ...

70,00 CHF