5 Ergebnisse.

Die Rolle der Lieder im ersten Dienst in Ulrich von Liechtensteins "Frauendienst"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Sein Streben in den Dienst einer angesehenen Dame hohen Ranges zu stellen, ist für ihn Lebensinhalt und ideelles Mittel zum Zweck. Ulrich von Liechtenstein (U.v.L.), der literarische Held des Autors U.v.L., hat das Ziel, in unterwürfiger Ehrerbietung und unerschütterlichem ...

26,90 CHF

Zwischen Liebeserfahrung und Trennungsschmerz - Karoline von Günderrodes "Die eine Klage"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Die eine Klage." von Karoline von Günderrode gehört meines Erachtens zu den emotional eindrucksvollsten und bewegendsten Gedichten des frühen 19. Jahrhunderts. Eine gerade einmal 26 Jahre alte Frau erdichtet dieses Werk, um zu schildern, welche Hochgefühle ...

25,90 CHF

Die Naturbeschreibung und ihr Symbolgehalt in Theodor Storms 'Immensee'
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Immensee" zählt zum novellistischen Frühwerk des Husumer Lyrikers und Erzählers Theodor Storm. Dennoch ist die Anschaulichkeit und der Symbolgehalt seiner Beschreibungen, welcher vor allem seinen Naturdarstellungen immanent ist, bereits von außerordentlicher Ausdruckskraft. Vielleicht gerade deshalb ist das in der Zweitfassung ...

24,50 CHF

Wolfram von Eschenbach 'Willehalm'
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wolfram von Eschenbachs "Willehalm", Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfram von Eschenbachs "Willehalm" (verfasst ca. 1210/1220) ist ein überaus vielschichtiges Werk mit zahlreichen Interpretationsmöglichkeiten. Auf Grund dieser Komplexität liegt der Fokus dieser Arbeit auf einer, wenn nicht der Kernszene des Epos, welche im ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des Dritten Sektors
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Wirtschaftsgeografie, Sprache: Deutsch, Abstract: In Wissenschaft und Politik fand er bis vor wenigen Jahrzehnten kaum Beachtung. Und auch heute gibt es in Deutschland nur wenige Institute und Lehrstühle, die sich mit Struktur und Potenzial des Dritten Sektors beschäftigen. Doch in aktuellen Debatten ...

24,50 CHF