172 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Was heißt Denken?
Heidegger gibt in seiner Vorlesung von 1951/52 auf die im Titel gestellte Frage keine Antwort, die man einfach nur zur Kenntnis nehmen müsste. Denn: »In das, was Denken heißt, gelangen wir, wenn wir selber denken. Damit ein solcher Versuch glückt, müssen wir bereit sein, das Denken zu lernen.« Das aber heißt, dass wir noch nicht ¿ jedenfalls nicht eigentlich ¿ ...

12,50 CHF

Seminare
Die im Zentrum des Bandes stehenden Ausführungen zur »Kunst« und »Aesthetik« bilden den Anschluss an die große Holzwege-Abhandlung »Der Ursprung des Kunstwerkes«, deren erste Ausarbeitung bis in das Jahr 1935 zurückreicht. Der Band beginnt mit der weit ausgreifenden und sich von allen üblichen Interpretationen abgrenzenden Auslegung von Kants »Kritik der aesthetischen Urteilskraft« im Sommersemester 1936. Heidegger versteht seine Untersuchung, wie ...

150,00 CHF

Seminare
Die im Zentrum des Bandes stehenden Ausführungen zur »Kunst« und »Aesthetik« bilden den Anschluss an die große Holzwege-Abhandlung »Der Ursprung des Kunstwerkes«, deren erste Ausarbeitung bis in das Jahr 1935 zurückreicht. Der Band beginnt mit der weit ausgreifenden und sich von allen üblichen Interpretationen abgrenzenden Auslegung von Kants »Kritik der aesthetischen Urteilskraft« im Sommersemester 1936. Heidegger versteht seine Untersuchung, wie ...

170,00 CHF

Hölderlins Hymnen "Germanien" und "Der Rhein" (Wintersemester 1934/35)
Die Vorlesung weist die Notwendigkeit einer denkerischen Aneignung von Hölderlins Dichtung auf und vollzieht diese Auseinandersetzung an den Gedichten "Germanien"und "Der Rhein". Der erste Teil nimmt eine grundsätzliche Besinnung auf Dichtung und Sprache vor und macht deren ursprüngliche Zugehörigkeit zur Geschichte des Menschen sichtbar. Die Grundstimmung von "Germanien" wird herausgearbeitet, ihr Grundgeschehnis alsZeitigung der ursprünglichen, geschichtlichen Zeit erkannt. Der zweite ...

59,50 CHF

Die Geschichte des Seyns. 1. Die Geschichte des Seyns (1938/40) 2. Koinón. Aus der Geschichte des Seyns (1939)
Die beiden Abhandlungen "Die Geschichte des Seyns" (1938/40) und "Koinón. Aus der Geschichte des Seyns" (1939/40) befinden sich in einem sachlichen Bezug zu den "Beiträgen zur Philosophie (Vom Ereignis)". Die Abhandlung "Die Geschichte des Seyns" erfährt und denkt, wie die "Beiträge zur Philosophie", die Wahrheit des Seyns als Ereignis. Sie erläutert grundlegende Bestimmungen eines Denkens, das die Geschichte nicht mehr ...

53,50 CHF

Überlegungen VII - XI
Von 1931 bis zum Anfang der siebziger Jahre zeichnet Heidegger in vierunddreißig Wachstuchheften Gedanken und Gedankengefüge auf. Zuweilen - wie in den "Überlegungen" (GA 94-96) der dreißiger Jahre - stellen sie eine unmittelbare Auseinandersetzung mit der Zeit dar. Dann - wie in den "Vier Heften" (GA 99) vom Ende der vierziger Jahre - erweisen sie sich als philosophische Versuche, so ...

78,00 CHF

Ergänzungen und Denksplitter
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen »Metaphysik«, der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztgenannten Material ...

79,00 CHF

Zollikoner Seminare
In den Jahren zwischen 1959 und 1969 lud der Psychiater Medard Boss Martin Heidegger insgesamt elfmal nach Zollikon am Zürichsee ein, um dort in privaten Seminaren die sogenannte 'Daseinsanalyse' zu entwickeln. Heidegger ergriff die Möglichkeit, ausgehend von "Sein und Zeit" seine Überlegungen zum 'Dasein' im unmittelbaren Kontakt mit Psychiatern, Psychotherapeuten und Psychoanalytikern zu prüfen. Dabei kommen zentrale Themen von Heideggers ...

39,90 CHF

Vorläufiges I-IV
Der Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der "Schwarzen Hefte", deren erstes Heidegger 1931 angefertigt hat. Die vier letzten Hefte, die den bemerkenswerten Titel "Vorläufiges" tragen, sind - was Datierungen in den Heften betrifft - ungefähr zwischen 1963 und 1970 entstanden, wobei man davon ausgehen kann, dass die letzten Aufzeichnungen noch weiter in die Siebzigerjahre hineinreichen. Ihr Ton hat ...

65,00 CHF

Ergänzungen und Denksplitter
Hinter dem anspruchslosen Bandtitel verbergen sich Stücke aus dem unveröffentlichten Nachlass, die zentrale Themen Heideggers weiter ausleuchten, teilweise aber auch für Überraschungen sorgen. Drei Konvolute handschriftlicher Aufzeichnungen stammen aus der Phase des sich kehrenden Denkens zu Beginn der 1930er Jahre und sind dem Kraftbegriff der aristotelischen »Metaphysik«, der Kopula und dem Satz vom Widerspruch gewidmet, wobei zu dem letztgenannten Material ...

91,00 CHF

Vorläufiges I-IV
Der Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der "Schwarzen Hefte", deren erstes Heidegger 1931 angefertigt hat. Die vier letzten Hefte, die den bemerkenswerten Titel "Vorläufiges" tragen, sind - was Datierungen in den Heften betrifft - ungefähr zwischen 1963 und 1970 entstanden, wobei man davon ausgehen kann, dass die letzten Aufzeichnungen noch weiter in die Siebzigerjahre hineinreichen. Ihr Ton hat ...

78,00 CHF

Gesamtausgabe. 4 Abteilungen / 1. Abt: Veröffentlichte Schriften / Identität und Differenz (1955-1957)
Der Band 11 der Gesamtausgabe vereinigt in seinem ersten Teil drei gedankentiefe Vortragstexte aus der Mitte und der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre: "Was ist das - die Philosophie?" (1955), der die Frage nach dem künftigen Wesen der Philosophie in die Notwendigkeit einer Erörterung des Verhältnisses von Denken und Dichten einmünden läßt, "Der Satz der Identität" (1957), in dem die ...

42,90 CHF

Winke I und II
Die "Winke I und II" als der Band 101 der Gesamtausgabe gehören zu Heideggers sogenannten Schwarzen Heften. Ende der Fünfzigerjahre entstanden, setzen sie das Projekt eines sich immer mehr in sich selbst verdichtenden Denkens fort. Seine wichtigste Suche gilt einer Sprache, die dem seit Jahrzehnten verfolgten und oft variierten Gedanken des "Ereignisses" zu entsprechen vermag. Wiederholt werden diese Versuche von ...

47,50 CHF

Winke I und II
Die "Winke I und II" als der Band 101 der Gesamtausgabe gehören zu Heideggers sogenannten Schwarzen Heften. Ende der Fünfzigerjahre entstanden, setzen sie das Projekt eines sich immer mehr in sich selbst verdichtenden Denkens fort. Seine wichtigste Suche gilt einer Sprache, die dem seit Jahrzehnten verfolgten und oft variierten Gedanken des "Ereignisses" zu entsprechen vermag. Wiederholt werden diese Versuche von ...

39,90 CHF

Vorträge
Inhalt: XVI.Vom Ursprung des Kunstwerks (1935/36) - XVII. Das Dasein und der Einzelne (1936) - XVIII. Europa und die deutsche Philosophie (1936) - XIX. Die Begründung des neuzeitlichen Weltbildes durch die Metaphysik (1938-1939/40) - XX. Von der Grundstimmung des Wissens (1939) - XXI. Der Spruch des Parmenides (1940) - XXII. Platons Lehre von der Wahrheit. Eine Auslegung des Höhlengleichnisses (Politeia ...

109,00 CHF

Nietzsche I und II
»Weil es Heidegger in seiner Auseinandersetzung mit Nietzsche um den Austrag der Frage nach dem Sein geht«, so Otto Pöggeler, »muß er auf all das verzichten, was bisher im Vordergrund der Zuwendung zu Nietzsche gestanden hat: auf das Sichanregen- und Aufrüttelnlassen, auf die Schärfung des Blickes für psychologische und moralische Phänomene, auf die Kulturkritik und Kulturpropaganda, auf den Weltanschauungskampf mit, ...

101,00 CHF

Einführung in die Metaphysik (Sommersemester 1935)
Die 1935 gehaltene und 1953 von Heidegger selbst veröffentlichte Vorlesung "Einführung in die Metaphysik" enthält unverändert auch in der Neuedition den Text, den Heidegger selbst für die Publikation vorgesehen hat. Neu hinzugekommen ist lediglich Heideggers eigene "Kritik der Vorlesung" und ein Anhang als erste Fassung seiner Überlegungen über die etymologisch-grammatische Bedeutung des Zeitwortes "sein", über die logische Bestimmung des "ist" ...

68,00 CHF