3 Ergebnisse.

Die Statthaltersitze in den Römischen Provinzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, eine Lösung für das Problem der Identifizierung des Statthaltersitzes in der römischen Provinz Pontus et Bithynia zu finden. Obwohl in vielen Karten, die das Römische Reich des ...

26,90 CHF

Böhmen und das Reich in ottonisch-salischer Zeit
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 20. Jahrhundert war die rechtliche Stellung Böhmens zum Reich in der Wissenschaft umstritten. Dies war bereits im 19. Jahrhundert der Fall, obwohl Böhmen erst 1806 aus dem Heiligen Römischen Reich Deutscher ...

65,00 CHF

Bismarcks Russlandpolitik
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Reichsgründung von 1871 bestand für das neu geschaffene Deutsche Kaiserreich die größte Gefahr durch eine eventuelle russisch-französische Verbindung und ein damit womöglich verbundener Zweifrontenkrieg. Dies zu verhindern, war ein sehr wichtiger ...

26,90 CHF