6 Ergebnisse.

Gesammelte Werke / Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie II
Im Zusammenhang von Hegels Vorlesungstätigkeit kommt den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie eine besondere Bedeutung zu: Nächst den Vorlesungen über Logik und Metaphysik hat sich Hegel keinem anderen Thema so oft und so ausführlich gewidmet und mit ihnen hat er die Disziplin der Philosophiehistorie im Gefüge der philosophischen Wissenschaften erst eigentlich begründet.Über die Geschichte der Philosophie hat Hegel bereits ...

308,00 CHF

Gesammelte Werke / Vorlesungen über die Philosophie des Rechts IV
Der abschließende, vierte Teilband mit dem "Anhang" zur dreiteiligen Edition der "Vorlesungen über die Philosophie des Rechts" (GW 26, 1-3) enthält zunächst den "Editorischen Bericht" mit einer eingehenden Darstellung der Entwicklungsgeschichte von Hegels Rechtsphilosophievorlesungen, der Beschreibung der Nachschriftenmanuskripte und der kritischen Besprechung der bisherigen Nachschrifteditionen. Die "Anmerkungen" erschließen die Quellen und den gedanklichen Kontext von Hegels Vorlesungen und stellen einige ...

370,00 CHF

Grundlinien der Philosophie des Rechts
Hegels Rechtsphilosophie ist eines der bedeutendsten Werke der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie. In ihr entwirft er teils unter Rückgriff auf das frühere >Naturrecht<, teils im Blick auf die politische und rechtliche Lage nach der Französischen Revolution und zu Beginn der Restaurationsepoche eine Philosophie des objektiven Geistes. Seit ihrer Erstveröffentlichung im Winter 1820/21 sind die »Grundlinien« Gegenstand heftiger philosophischer und politischer ...

23,90 CHF

Gesammelte Werke / Vorlesungen über die Philosophie des Rechts I
Der erste Teilband lässt die Entwicklungsgeschichte der Hegel'schen Rechtsphilosophie zwischen ihrer erstmaligen Konzeption als einer Philosophie des »objektiven Geistes« in der Heidelberger Enzyklopädie von 1817 und ihrer wirkungsmächtigen Formulierung in Hegels »Grundlinien der Philosophie des Rechts« von 1821 vollständig sichtbar werden.

432,00 CHF

Grundlinien der Philosophie des Rechts
Hegels Rechtsphilosophie ist eines der bedeutendsten Werke der neuzeitlichen Rechts- und Staatsphilosophie. In ihr entwirft er teils unter Rückgriff auf das frühere >Naturrecht<, teils im Blick auf die politische und rechtliche Lage nach der Französischen Revolution und zu Beginn der Restaurationsepoche eine Philosophie des objektiven Geistes. Seit ihrer Erstveröffentlichung im Winter 1820/21 sind die Grundlinien Gegenstand heftiger philosophischer und politischer ...

25,90 CHF

Gesammelte Werke. Bd. 14: Grundlinien der Philosophie des Rechts
Die historisch-kritische Edition der Grundlinien enthält den originären Text der Erstauflage. Hinzu kommen als entscheidende Dokumente für das Verständnis der Entstehung und Ausgestaltung des Textes die Diktate Hegels aus der Heidelberger Vorlesung des Wintersemesters (1817/18) und dem ersten Berliner Wintersemester (1818/19). Die Ausgabe wird ergänzt durch die textkritische Edition der Notizen, die Hegel im Kontext seiner Vorlesungsvorbereitung (1821/22-1831) in sein ...

192,00 CHF