11 Ergebnisse.

Der Fußfall Barbarossas und die Forderung Heinrichs des Löwen nach Goslar in Chiavenna
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Friedrich I. Barbarossa, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rolle der Begegnung von Heinrich dem Löwen und Friedrich Barbarossa in Chiavenna wird gemeinhin als der Wendepunkt in den Beziehungen zwischen den beiden angesehen. Das Bild, das die ...

26,90 CHF

Das Gedicht "An Werther" aus Goethes Trilogie der Leidenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Goethes Lyrik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bekanntheit des Gedichtes An Werther, das hier zum Thema gemacht werden soll, speist sich zu einem großen Teil daraus, in die Goethesche Trilogie der Leidenschaft aufgenommen worden zu sein. ...

26,90 CHF

Die Entstehung des kurdischen Nationalismus in der Türkei
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Nation und Region in Europa im 19. und 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit 1984, als die PKK ihren Kampf für die politische Autonomie der Kurden, gar einen eigenen Staat im Osten der ...

26,90 CHF

El Conde Lucanor: "Mentalitätsgeschichtliche Involution" in der "Krise des Spätmittelalters"?
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Literarische Gattungen des spanischen Mittelalters, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird es nicht darum gehen, eines oder mehrere Exempel aus dem "Libro de los enxiemplos del Conde Lucanor et de Patronio" zu analysieren. Die Forschung zu ...

26,90 CHF

Historische Kriminalitätsforschung im Spätmittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Historische Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Kriminalität ist, ob wir es wollen oder nicht, Teil unseres Alltags. Gemessen an dem Stellenwert von Kriminalität in den Medien oder auch in der rein fiktionalen Form der Belletristik, lässt sich formulieren, dass sie ...

26,90 CHF

¿¿ meine Seele ganz vernichtet¿: Fremdheit in Euripides¿ und Christa Wolfs Medea
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literatur und Fremdheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medea-Mythos hat die Menschen seit jeher fasziniert. Überlieferungen zur Medea waren Ausgangspunkt für Gedichte, Theaterstücke, Gemälde, Romane und Opern. Sie alle haben den Stoff, abgestimmt auf die Bedürfnisse ...

26,90 CHF

Ricardo Piglias "Blanco nocturno". Ein Hybrid zwischen novela de engima und novela negra?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 1, 0, Universität zu Köln (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Argentinische Kriminalliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ricardo Piglia experimentiert in seinen Werken wie kaum ein anderer argentinischer Autor der Gegenwart mit literarischen Traditionen. Auch der jüngste Roman des Argentiniers, Blanco nocturno (2010), ist voll von direkten und verschlüsselten Reflektionen ...

26,90 CHF

Gewaltprävention in den Sekundarstufen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Pädagogisches Seminar), Veranstaltung: Gewaltprävention durch Schulentwicklung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema des Seminars "Gewaltprävention durch Schulentwicklung" brachte eine Vielzahl an interessanten Unterthemen hervor, die näher auf verschiedene Aspekte der Gewaltprävention in den unterschiedlichen Schulformen und -stufen eingingen. Aufgrund der Tatsache, dass in den ...

26,90 CHF

Die Entwicklung des Heermeisteramtes in der Spätantike
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Bedeutung des spätantiken Heermeisters, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die Bedingungen untersucht werden, unter denen sich ein neues politisches System herausbilden konnte, an deren Endpunkt der Kaiser im Westreich seine faktische politische Macht nahezu vollständig ...

26,90 CHF

"Umb daz sü deste me harkoment". Das städtische Kaufhaus im Wirtschaftsleben des spätmittelalterlichen Straßburg
Examensarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einrichtung von städtischen Kaufhäusern wurde in der Forschung als die "wichtigste wirtschaftstopographische Veränderung" der mittelalterlichen Stadt bezeichnet. Auch in Straßburg markiert die Errichtung des Kaufhauses im Jahr 1358 einen zentralen Einschnitt. Die ...

65,00 CHF

Das Straßburger Kaufhaus im Mittelalter: Entstehung, Verwaltung, wirtschaftspolitische Funktion
Die Einrichtung von städtischen Kaufhäusern wurde in der Forschung als die "wichtigste wirtschaftstopographische Veränderung" der mittelalterlichen Stadt bezeichnet. Die vorliegende Arbeit sucht die konkrete Bedeutung herauszuarbeiten, die dem 1358 errichteten Kaufhaus im Gefüge der Straßburger Wirtschaft im Spätmittelalter zukam. Damit vermag die Arbeit eine Forschungslücke zu schließen. Entstanden ist sie in der Hauptsache auf der Grundlage umfassenden zeitgenössischen Quellenmaterials, darunter ...

60,50 CHF