3 Ergebnisse.

Die Erbfolge in Gesellschaftsanteile im Internationalen Privatrecht
Unter dem Eindruck der auf die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache Inspire-Art folgenden Debatte um zuziehende ausländische Gesellschaftsformen beleuchtet die vorliegende Arbeit die kollisionsrechtliche Behandlung der Erbfolge in Gesellschaftsanteile. Sie geht der Frage nach, welcher Rechtsordnung die todesbedingte Rechtsnachfolge in den Anteil einer englischen company limited untersteht, sofern der verstorbene Gesellschafter die deutsche Staatsangehörigkeit besaß, und welchem Recht die ...

83,00 CHF

Schulen in freier Trägerschaft - Zur Frage der Finanzierung des Privatschulwesens
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 16 Punkte , Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechtswissenschaftliche Abteilung), Veranstaltung: Seminar zum Schulrecht WS 2006/2007, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren ist die Schülerzahl an deutschen Privatschulen rasant gestiegen. Allein an den Gymnasien beträgt der Zuwachs 44T Schüler (von 200T auf 244T) zwischen 1992 und 2002 ...

36,50 CHF

Schutz des Arbeitseinkommens als Grundlage des Familienunterhalts in der Zwangsvollstreckung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 15 Punkte , Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Rechtswissenschaftliche Abteilung), Veranstaltung: Blockseminar im Arbeits- und Familienrecht 2007, JGU Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Circa ein Viertel aller Familienrechtsstreitigkeiten im Jahre 2005 hatten Unterhaltsforderungen zum Gegenstand . Oft bleibt dem obsiegenden Unterhaltsgläubiger nichts anderes übrig als in das Arbeitseinkommen ...

36,50 CHF