7 Ergebnisse.

Familie Rechlin
Berlin in den 60er Jahren. Der Bau der Berliner Mauer teilt nicht nur die Stadt, sondern trennt auch Familie Rechlin. Während Mutter Ingelore mit Mann Hannes und dem jüngsten Sohn im Ostteil der Stadt wohnt, lebt die jung verheiratete Tochter Beate in Westberlin. Selbst als diese den ersten Enkel zur Welt bringt, darf die frischgebackene Oma Ingelore sie nicht besuchen. ...

25,50 CHF

Metamorphosen des Abfalls
Wo Industriebranchen technisch und ökonomisch nicht zu bewältigen sind, entstehen Entwürfe, die sie ästhetisieren. Susanne Hauser beschreibt die Strategien, mit denen seit den fünfziger Jahren über den Ruinen der traditionellen Industrie die postindustrielle Landschaft modelliert wird. Sie geht der Logik nach, die Abfall durch Ästhetisierung zum Verschwinden bringt und zeigt, wie aus vernutzten Bauten und Geländen Museen, Denkmale und schöne ...

130,00 CHF

Architektur in transdisziplinärer Perspektive
Architektur strukturiert als visuelles und kinästhetisches Medium nicht nur Raum, sondern auch Wissensordnungen und Wahrnehmungsweisen. Doch wie lassen sich diese Zusammenhänge beschreiben und wissenschaftlich erforschen? Dieser Band unternimmt eine übergreifende Reflexion von Architektur in transdisziplinärer Perspektive. Er versammelt aktuelle Ansätze aus der Medien-, Kunst-, Film-, Literatur-, Tanz- und Musikwissenschaft sowie Beiträge aus Philosophie, Soziologie und Architekturgeschichte, die die Bedeutung von ...

49,90 CHF

Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften 1
Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe.Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt ...

36,50 CHF

Architekturwissen. Grundlagentexte aus den Kulturwissenschaften 2
Architektur ist ein Feld, das den Umgang mit verschiedenen Wissensformen erfordert und dieses Wissen im Entwurf sozialer Räume interpretiert: Architektur richtet Situationen ein und bestimmt die Wahrnehmbarkeit von Körpern, Dingen und Praktiken. Ebenso verteilt, ordnet und steuert Architektur Prozesse und Abläufe.Der zweibändige Reader versammelt klassische Texte aus den Kulturwissenschaften, die dieses ästhetische und logistische Wissen der Architektur aufschlüsseln. Er legt ...

39,90 CHF

Die Brache als Chance
Die Geowissenschaften befassen sich mit dem System Erde. Dazu gehoren ne­ ben den Vorgangen im Erdinneren vor allem auch jene Vorgange, die an der Erdoberflache, der Schnittstelle von Atmo-, Hydro-, Pedo-, Litho- und Biospha­ re auftreten. Alle Spharen sind nur sehr vordergriindig betrachtet singulare und damit klar voneinander abgrenzbare Einheiten. Sowohl die chemische Zusam­ mensetzung ineinem Systemkompartimentals auch dieTransport- und ...

60,50 CHF