16 Ergebnisse.

Familie Rechlin
Berlin in den 60er Jahren. Der Bau der Berliner Mauer teilt nicht nur die Stadt, sondern trennt auch Familie Rechlin. Während Mutter Ingelore mit Mann Hannes und dem jüngsten Sohn im Ostteil der Stadt wohnt, lebt die jung verheiratete Tochter Beate in Westberlin. Selbst als diese den ersten Enkel zur Welt bringt, darf die frischgebackene Oma Ingelore sie nicht besuchen. ...

25,50 CHF

Lebensart genießen - in und um Regensburg
Das Buch für Genussmenschen! "Lebensart genießen" zeigt die interessantesten Facetten und besten Adressen in und um Regensburg: innovativ, optisch hochwertig und unverwechselbar aufbereitet. Mit einer kompetenten und persönlichen Note, mit profilierten Autoren, faszinierenden Bildern und einzigartigen Einblicken... um Stadt und Region genießen zu können. Rubriken: 1. Essen, Trinken, Einkaufen. 2. Ausstattung, Design, Architektur. 3. Kunst, Kultur, Natur.

30,90 CHF

Verteilungswirkungen der Staatsverschuldung
Unter Zugrundelegung eines kreislauftheoretischen Ansatzes sollen die Verteilungswirkungen interpersoneller, intertemporaler und intergenerativer Art untersucht werden, die von einer staatlichen Kreditnahme ausgehen. Parallel dazu verläuft eine Auseinandersetzung mit den Aussagen der klassischen Schuldtheorie und ihren Hauptvertretern wie Buchanan und - im deutschen Sprachraum - Gandenberger.

59,90 CHF

Religion als Prinzip und Faktum
Kant wird weitgehend als Vertreter einer abstrakt-aufklärerischen Alternativ-«Religion» verstanden, der keine sinnvolle Leistung in der Erkundung der menschlichen Frage nach Gott hinterlassen hat klammert man seine «destruktive» Metaphysikkritik aus. Auf dem Stand realitätstheoretischer und transzendentalontologischer Reflexionen Hegels und des späten Neukantianismus der Hönigswaldschule (Hönigswald, Wagner, Cramer) werden nun zu diesem Abstraktions- vorwurf Kants Werke und Nachlass interpretiert. Es zeigt sich ...

78,00 CHF

Musterwandel - Sortenwandel
Textmuster und Textsorten sind historisch gewachsene Einheiten der kommunikativen Praxis einer Gemeinschaft. Das Inventar typischer Formen der Kommunikation wird durch unterschiedliche Faktoren bestimmt, etwa durch sich ändernde Interaktionsbedürfnisse einer Gesellschaft, durch technologische Innovationen oder durch variierende mediale Kontexte. Dadurch unterliegen kommunikative Praktiken einem steten Wandelprozess und spiegeln ihn gleichzeitig. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fragen nach Charakteristik, Entstehung, Leistung und Veränderung ...

116,00 CHF

Das Vertragsverletzungsverfahren als Instrument des Europäischen Umweltrechts
Die Europäische Kommission gibt natürlichen oder juristischen Personen die Möglichkeit, mittels einer Beschwerde einen Verstoß gegen Gemeinschaftsrecht anzuzeigen. Die Arbeit untersucht die Frage, ob es möglich ist, hieraus einen Anspruch auf Durchführung eines Vertragsverletzungsverfahrens herzuleiten. Dabei wird insbesondere die Möglichkeit geprüft, diesen Anspruch im Wege einer Nichtigkeitsklage durchzusetzen. Im Mittelpunkt der Erörterungen steht die Frage, in welchen Konstellationen unmittelbare und ...

88,00 CHF

Der Europäische Gerichtshof und der U.S. Supreme Court
In dieser rechtsvergleichenden Studie werden der Europäische Gerichtshof und der U.S. Supreme Court in ausgewählten Aspekten untersucht. Ausgangspunkt des Vergleichs bildet die rechtliche Integration durch den Europäischen Gerichtshof, die in zahlreichen Theorien, sowohl aus der Rechtswissenschaft als auch aus der Politikwissenschaft stammend, untersucht wurde. Der Vergleich selbst wird anhand von zwei Kategorien durchgeführt: Zum einen den Institutionen per se, zum ...

80,00 CHF

Staufische Lehnspolitik
Von lehnrechtlichen Beziehungen und den entsprechenden Rechtsakten ausgehend, bietet die Arbeit eine dichte Untersuchung der inneren Geschichte Deutschlands, Italiens und Burgunds sowie der Beziehungen der staufischen Kaiser Friedrich Barbarossa und Heinrich VI. zu auswärtigen Reichen im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts. Dabei werden alle zentralen verfassungsgeschichtlichen Probleme, wie die Entstehung der Landesherrschaft und des Reichsfürstenstandes oder der Leihezwang, sowie die ...

142,00 CHF

Die Herrschaft Gottes im Markusevangelium
Anhand des zentralen Begriffs der «Herrschaft Gottes» wird in dieser Arbeit ein neues Paradigma für das Verständnis des Markusevangeliums vorgeschlagen. Im Zentrum steht hier nicht die Christologie, sondern die Theologie im strengen Sinne. Jesus ist der Verkünder des Evangeliums Gottes, welches die Gegenwart eines Machtbereiches Gottes zum Inhalt hat. Dieser ist weder mit der Person noch mit der Parusie des ...

78,00 CHF

Die Eigenmittel der Kreditinstitute und mögliche Erweiterungen
Ziel der Arbeit ist die vollständige rechtliche Darstellung und Würdigung der Komponenten des haftenden Eigenkapitals und der Drittrangmittel der Kreditinstitute. Darüber hinaus werden Vorschläge für eine Erweiterung der Eigenmittelbasis vorgestellt. Ausgehend von den Zielen des Kreditwesengesetzes werden die Anforderungen der Bankenaufsicht an die Eigenmittel dargestellt und einer eingehenden Analyse unterzogen. Daran anschließend werden zunächst die rechtsformspezifischen und sodann die rechtsformunabhängigen ...

94,00 CHF

Sicherheitspolitik und Völkerrecht
Sicherheitspolitik und Völkerrecht sind - im Sinne des umfassenden sicherheitspolitischen Ansatzes - interdependent. Das Völkerrecht legt den rechtlichen Rahmen zur Vermeidung und Regelung von Konflikten fest. Umfassende Sicherheitspolitik zielt ebenso auf die Vermeidung struktureller Ursachen von Konflikten, so u.a. durch Gewaltvermeidung in der Einräumung von Menschen- und Minderheitenrechten, durch die Herstellung und Erhaltung stabiler wirtschaftlicher Verhältnisse und durch die Vermeidung ...

136,00 CHF

Wie Kinder Witze erzählen
Diese Arbeit befasst sich theoretisch und empirisch mit dem Zusammenhang von Spracherwerb und Humorentwicklung. Was ist ein Witz? Wie funktionieren Witze sprachlich und psychologisch? Wie verändert sich der verbale Humor zwischen dem Vorschulalter und dem Ende der Primarschule? Welche Rolle spielt dabei der Erwerb narrativer Fähigkeiten? Wodurch unterscheidet sich kindlicher Humor von erwachsenem Humor? Diese und weitere Fragen werden anhand ...

124,00 CHF