16 Ergebnisse.

Der fremde Blick sieht mehr: Schweizer Presse über Deutschland 1945 - 1949
Aspekte des Deutschlandbildes der deutschsprachigen schweizerischen Presse von 1945 bis 1949 sind Thema des Bandes. 157 Veröffentlichungen aus 14 Medien kommen darin zu Wort. Ausgewählt wurden Hintergrundberichte und Reiseeindrücke. Für die Edition wurden fast nur Texte einheimischer Journalisten ausgesucht, darunter so namhafte Autoren wie Fritz René Allemann oder Roman Brodmann. Vier Schwerpunkte treten hervor: Zeitzeugenberichte des Jahres 1945, die Auseinandersetzung ...

66,00 CHF

Von Adenauer zu Merkel
Seit 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland von sieben Kanzlern und einer Kanzlerin regiert. Mit den Namen wissen die meisten Bürger etwas anzufangen. Konrad Adenauer führte das Land nach dessen beispiellosem Fall in den Kreis der Nationen zurück. Darin liegt neben anderen Meriten sein größtes Verdienst. Ludwig Erhard wird dagegen weniger als Kanzler, denn als Schöpfer des "Wirtschaftswunders" angesehen. Kurt Georg ...

25,90 CHF

Die Rektoren, Kuratoren und Kanzler der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1826-2016
Die Zeitspanne der 107 vorgestellten Rektoren reicht vom katholischen Theologen Johann Hyacinth Kistemaker, der 1792 noch ­Goethe bei dessen Besuch in Münster traf und der 1826 erster Rektor der damaligen Akademie wurde, bis hin zur Rechtswissenschaftlerin Ursula Nelles, die von 2006 bis 2016 an der Spitze der Universität stand. Bedeutende Gelehrte hatten das Amt inne, so der Mathematiker Eduard Heis, ...

82,00 CHF

Münster - Auf einen Blick
Theodor Heuss, der von 1949 bis 1959 amtierende erste Bundespräsident, war ein ausgewiesener Kunstkenner und hielt Münster für die schönste Stadt in Deutschland. Diese Meinung teilen wohl auch unzählige Touristen, die von der Ausstrahlung der alten Hauptstadt Westfalens begeistert sind. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit Karls des Großen zurück. 792 begann der friesische Missionar Liudger mit der Christianisierung ...

29,90 CHF

Die DDR aus Sicht schweizerischer Diplomaten 1982-1990
Die Korrespondenz der schweizerischen Botschaft in Ost-Berlin in den Jahren 1982 bis 1990, die überwiegend die deutsch-deutschen Beziehungen im Blick hat, enthält eine Vielzahl staunenswerter Urteile über die letzten Jahre der DDR. Themenfelder in den 96 Berichten sind die Nachrüstung, der Milliardenkredit aus Bonn, die Wirtschaftsbeziehungen, das Ausreise- und Flüchtlingsproblem, die Rolle der Friedensbewegung, Honeckers mehrfach verschobener Besuch in der ...

43,50 CHF

Münster - Stadt - Geschichte - Kultur
Münster zählt heute zu den attraktivsten Städten Deutschlands. Man wird weit reisen müssen, um eine vergleichbare "Stadt der Mitte" zu finden. Nirgendwo sonst reichen Tradition und Moderne einander so formvollendet die Hand wie hier. Im selbstverständlichen Nebeneinander ruht das Geheimnis des Erfolgs. Die Geschichte trägt Münster. Dazu haben Bürgerstolz und Lokalpatriotismus die Richtung bis heute vorgegeben. Obwohl die Ortsentwicklung erst ...

43,50 CHF

Schweizer Hilfe für Deutschland
Diese Textdokumentation hat die humanitäre Hilfe der Schweiz für das nach beiden Weltkriegen darniederliegende Deutschland zum Thema. Insgesamt 316 Texte, darunter Aufrufe, Berichte, Briefe, Erinnerungen und Reden, geben Auskunft, angefangen vom ersten Hinweis über die Einreise von 14.000 unterernährten Kindern im Kriegsjahr 1917/18 in die Schweiz, bis hin zum letzten Jahresbericht des Schweizerischen Roten Kreuzes von 1957. Angesichts der bedrückenden ...

30,90 CHF

Zwischen Domplatz und Prinzipalmarkt
In diesen 190 'Ausflügen' in die münstersche Geschichte werden viele Aspekte lokaler Historie lebendig: bekannte und unbekannte, heitere und amüsante, ernste und traurige, kurzum ein abwechslungsreicher Querschnitt. Es ist eine Geschichtsdarstellung der anderen Art über eine Stadt, in der seit jeher vieles ernst, vieles aber auch humorvoll 'mit einem Augenzwinkern' betrachtet wird. Wo allerhand passiert, lässt sich reichlich berichten, eben ...

30,90 CHF

Ein Geschenk an die Stadt
Das wichtigste Wahrzeichen der Stadt - das münsterische Rathaus - blieb nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lange Jahre eine Ruine. Die Stadt hatte für den Wiederaufbau kein Geld - und so erhielt sie ihr neues Rathaus als Geschenk, finanziert vor allem aus Spenden und Erlösen der Rathaus-Lotterie. In über achtzig, hier vielfach erstmals veröffentlichten Fotos hält dieses Buch die ...

16,50 CHF

Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871 - 1933
Mit eingeschlossen sind die welfischen Hospitanten, die der Fraktion nahe stehenden Vertreter Elsaß-Lothringens sowie die Abgeordneten der Bayerischen Volkspartei in der Weimarer Republik. Namen wie Ludwig Windthorst, August und Peter Reichensperger, Ernst Lieber, Franz Hitze, und Adolf Gröber prägten Politik und Selbstverständnis der Partei. Das Handbuch dokumentiert neben den Biografien auch die Fotografien der Abgeordneten in der fraglichen Zeit. Erstmals ...

70,00 CHF

Stuhlmacher
Was wäre Münster ohne seine Gaststätten. Noch immer gilt, wer nie bei »Stuhlmacher« Bier trank, war in Münster nie Student. »Stuhlmacher« ist eben nicht nur eine »Kneipe«, in der man hin und wieder vorbeischaut. »Stuhlmacher«, das ist der Inbegriff münsterischer Gastronomie-Kultur, für viele Stammtische eine Institution, für manche Gäste sogar eine zweite Heimat. Wer im Inneren Platz nimmt, der spürt, ...

23,50 CHF

Münster - Stadtgeschichte
Als frühes religiöses Zentrum Nordwestdeutschlands, als Handels- und Hansestadt, als Mittelpunkt der Täuferbewegung, als Verhandlungsort zur Beendigung des Dreißigjährigen Kriegs, als preußische Provinzialhauptstadt und als westfälischer Verwaltungsmittelpunkt bis heute, als kultureller Anziehungspunkt der Region, als Sitz einer der größten deutschen Universitäten sowie als Dienstleistungs- und Industriestadt ist Münster weithin bekannt. Nicht so viele deutsche Großstädte können auf eine derart reiche ...

42,50 CHF

Münster
Dieser kompakte Führer bietet nicht nur nützliche Informationen zur Stadtgeschichte und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern gibt eine Fülle von Anregungen für unterschiedliche Stadtrundgänge, auf denen sich die Metropole Westfalens dem Besucher erschließt. Der mit über 55 farbigen Fotos illustrierte Band enthält zudem Hinweise für Stadtführungen und weitere Ausflugsziele sowie Anschriften und Öffnungszeiten von historischen Gebäuden, Museen und sonstigen Einrichtungen.

15,90 CHF

Münster - Kleine Stadtgeschichte
Von Karl dem Großen bis zum Beginn des dritten Jahrtausends haben Zeiten von Frieden, Wachstum und Wohlstand die Stadt genauso begleitet wie Katastrophen, Krieg, Elend und Unterdrückung. Jede Epoche und jede Generation prägten ihr Gesicht, mal unmerklich, mal nachhaltig. Auch das Münster unserer Tage befindet sich in einem unübersehbaren Veränderungsprozess. Der allseitige Wandel, der früher immer ein wenig später als ...

20,50 CHF

Kinderzüge in die Schweiz
Von 1946 bis 1956 reisten auf Einladung des Schweizerischen Roten Kreuzes 44.000 unterernährte und kranke deutsche Kinder zu einem dreimonatigen Erholungsaufenthalt in die Schweiz. Insgesamt kamen von 1940 bis 1956 fast 182.000 Kinder aus ganz Europa in das Land, nach Frankreich die meisten aus Deutschland. Einzigartig daran war auch das Engagement vieler Schweizer, die die Kinder bei sich aufnahmen. Die ...

30,90 CHF