28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus / Mitleid bis Nazismus
Am »Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus« (HKWM) arbeiten mehr als tausend Forschende aus aller Welt. Viele der Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart wie >Klimapolitik<, >Klonen< und >Kopftuchstreit<, greifen Entwicklungen der wissenschaftlich-technischen Revolution auf wie >Hightech-Industrie<, >Künstliche Intelligenz< und >Informationsrente<, sie betreten lexikalisches Neuland mit historischen Individualitätsformen wie >Hausfrau< oder >Marxistsein/Marxistinsein< und zeigen das Wörterbuch insgesamt als Arche Noah von ...

194,00 CHF

Faschisierung des bürgerlichen Subjekts
Wie ist es zu erklären, dass ein Großteil der Deutschen das nazistische Regime bereitwillig mittrug? In seiner Materialstudie über den Zusammenhang der »Ideologie der gesunden Normalität und der Ausrottungspolitiken im deutschen Faschismus« hat Wolfgang Fritz Haug einen hegemonialen Effekt des Zusammenwirkens unterschiedlicher gesellschaftlicher Felder, Institutionen, Praktiken und Diskurse herausgearbeitet, statt die Faschisierung des bürgerlichen Subjekts auf die Wirkung einzelner Bereiche ...

41,50 CHF

Online-Kapitalismus
Inhaltsidentisch mit Das Argument 335 Aus dem Editorial: Was für die aktuelle Phase der >Digitalisierung< spezifisch ist und diesem Band den Titel gegeben hat, ist die Umstellung auf das Internet als die epochal entscheidende Vermittlungssphäre der entsprechend weiterentwickelten hochtechnologischen Branchengliederung. Diese basiert auf der in den 1990ern erfolgten Herausbildung des »weltweiten Netzes«, dessen Nutzbarmachung durch Netzausrüstungen aller Art von Soft- ...

39,90 CHF

Theodor Plievier - Anarchist ohne Adjektive
Wer sich dem Schriftsteller Theodor Plievier heute annähert, stellt zunächst überrascht fest, dass sich die Informationslage im Internet schon beim Geburtstermin uneinig ist. Diese Uneinigkeit oder besser die Schwierigkeit seine Persönlichkeit zu greifen, setzt sich fort, wenn es um die politische Zuordnung geht, die Etiketten sind zahlreich: Vagabund und Rebell, revolutionärer Matrose, Inflationsheiliger, Anarchist bzw. Individual-Anarchist, Syndikalist bzw. Anarchosyndikalist, Antimilitarist, ...

35,90 CHF

Herrschaftsfrei statt populistisch
Herrschaftssicherung, die durch die Einbeziehung der Menschen erfolgt und die Methoden offener Unterdrückung eher zu vermeiden sucht, beziehungsweise nur für Nicht-Integrierbare einsetzt, wirkt subtil, und ist damit schwerer durchschaubar. Der sich aktuell ausbreitende Populismus als Herrschaftsstrategie bedient sich der Benachteiligten, der Ausgegrenzten und Ausgebeuteten und suggeriert in ihrem Namen zu sprechen. Eine gefährliche Strategie, die in moderner Form aufgreift, was ...

19,90 CHF

Vorschule zur Philosophie der Praxis
Wann immer wir uns zur Geschichte des Marxismus verhalten »wie jemand, der sich an nichts erinnert« (Lenin), läuft es falsch mit dem »Marxistsein / Marxistinsein« (¿ www). Da tradierte Geschichte oft ein Jesuit ist, der als wahr tradiert, was eine etablierte Macht entschied, muss sedimentiertes Geschichtsbewusstsein historisch-kritisch aufgesprengt werden. Eben darum geht es in dieser Vorschule, die sich an alle ...

39,90 CHF

Kritik der Warenästhetik
Wolfgang Fritz Haugs 1971 erschienene Studie über die politökonomische Funktion der Werbung gilt weltweit längst als Standardwerk. Dabei erscheinen uns Haugs Beispiele, die noch den Geist des fordistischen Massenkonsums atmen, heute angesichts globalisierter Marken und Werbekampagnen geradezu als harmlos. Die Informationstechnologie hat den Produzenten des kommerziellen Imaginären neue, effizientere Zirkulationsmedien zur Verfügung gestellt. Daher hat der Autor seinen Klassiker nun ...

28,50 CHF

Die kulturelle Unterscheidung
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein'. Der Ausspruch verweist auf ein Mehr, vielleicht ein Höheres, auf etwas, das dem bloß Notwendigen abgerungen ist. Wäre dies das Kulturelle? Aber 'Kultur ist, wie der Mensch lebt und arbeitet', konterte der Gewerkschaftsbund. Damit bahnte er den Weg, das mit Hoffnung Besetzte fürs werktägliche Leben einzufordern. Pierre Bourdieu führte vor, dass man 'kulturelles ...

29,90 CHF

Einführung ins marxistische Philosophieren
Beschäftigen wird uns ebesowohl, was es heißt, in der Philosophie Marxist zu sein, als auch die noch viel kniffligere Frage, was es heißt, im Marxismus Philosoph zu sein.' Mit dieser Vorlesung hat Haug sich nach 35-jähriger Lehrtätigkeit im Winter 2000 auf 2001 von Berlin und seiner Freien Universität verabschiedet. 'Wie man bei einem Buch das Vorwort zuletzt schreibt, holt die ...

23,90 CHF

Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Teilband 8/I: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus 8/1
Am HKWM arbeiten weit über 1000 internationale Wissenschaftler/innen mit. Viele Stichwörter (Frustration, HIV, Klimapolitik, Kurtisane, Lachen, Lila u.v.m.) entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in vergleichbaren Wörterbüchern behandelt. In ihnen artikulieren sich neue globale Herausforderungen und Probleme.

141,00 CHF

Zweimal "Muspilli"
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

139,00 CHF

Das »Kapital« lesen - aber wie?
Der Satz des Erasmus, Professoren, die sich einig sind, gebe es "nicht, außer bei einer Verschwörung", gilt auch für die Kapital-Lektüre. Die vorliegende Sammlung kritischer Eingriffe zeigt den Autor im theoretischen Ringen mit anderen Lesarten. Sie wendet sich an alle, die sich des metaphilosophischen Bodens ihrer Kapital-Lektüre versichern wollen, speziell an Teamer von Kapital-Lesegruppen. Schwerpunkte der Kritik bilden u.a.: die ...

29,50 CHF

Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 6/II: Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus 6/II
Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" entsteht unter Mitarbeit von über 1000 international renommierten WissenschaftlerInnen (nähere Info auf www.inkrit.org). Bearbeitet werden mehr als 1500 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt. In Planung sind 15 ...

127,00 CHF

Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd.6/I: Hegemonie bis Imperialismus
Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" entsteht unter Mitarbeit von über 1000 international renommierten WissenschaftlerInnen (nähere Info auf www.inkrit.org). Bearbeitet werden mehr als 1500 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt. In Planung sind 15 ...

109,00 CHF

Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus. Bd. 5: Gegenöffentlichkeit bis Hegemonialapparat
Das "Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus" entsteht unter Mitarbeit von über 1000 international renommierten WissenschaftlerInnen (nähere Info auf www.inkrit.org). Bearbeitet werden mehr als 1500 für den Marxismus mit seinen unterschiedlichen theoretischen und praktischen Linien und für die sozialen Befreiungsbewegungen relevant gewordene Begriffe. Viele Stichwörter entstammen der politisch-theoretischen Lexik der Gegenwart und wurden noch nie in Wörterbüchern behandelt. In Planung sind 15 ...

163,00 CHF