5 Ergebnisse.

Theologie und Naturwissenschaft
Endlich liegt eine umfassende Darlegung des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft vor. Matthias Haudel erörtert die geschichtlichen Entwicklungen, die aktuelle Situation und die zukünftigen Herausforderungen. Zudem entfaltet er das theologische Schöpfungsverständnis vor dem Hintergrund der aktuellen Naturwissenschaften (u. a. Kosmos, Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet Haudel die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert ...

37,50 CHF

Theologie und Naturwissenschaft
Neben der Darlegung der geschichtlichen Entwicklungen, der aktuellen Situation und der zukünftigen Herausforderungen entfaltet Matthias Haudel das theologische Schöpfungsverständnis vor dem aktuellen naturwissenschaftlichen Hintergrund (u.a. Kosmos, Evolution, Neurowissenschaften). Verständlich beleuchtet er die theologischen, philosophischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen und ihre Zusammenhänge sowie die ethischen Herausforderungen. Ferner präsentiert er bedeutende Dialogkonzeptionen und einseitige reduktionistische Entwürfe. So tritt die Überwindung gegenseitiger Vorurteile und ...

36,50 CHF

Gotteslehre
Die christliche Gotteslehre (Trinität) im Kontext von Philosophie und Religion. Die Gottesfrage berührt die Grundfragen des Menschen, wie etwa die Fragen nach tragfähiger Gotteserkenntnis sowie nach Ursprung, Ziel und Sinn des Lebens. Matthias Haudel erörtert den christlichen Gottesbegriff im Kontext von Religion, Philosophie und Naturwissenschaft. Dabei entfaltet er das Verständnis der Trinität in seiner Bedeutung für alle Bereiche der Theologie ...

29,90 CHF

Die Selbsterschließung des dreieinigen Gottes
Erstmals wird der Zusammenhang von Trinitätslehre und Kirchenverständnis umfassend nachgewiesen, und zwar im Blick auf die gesamte Kirchengeschichte und alle großen Konfessionen. Der Verfasser zeigt anhand der Kirchengeschichte und aktueller Entwürfe (u.a. Joseph Ratzinger), dass und wie Unterschiede im Offenbarungs- und Trinitätsverständnis für die Unterschiede im Kirchenverständnis verantwortlich sind. Deshalb werden die Grenzen und Mindestanforderungen einer Trinitätslehre entwickelt, die trinitätstheologische ...

117,00 CHF

Die Bibel und die Einheit der Kirchen
Nach wie vor ist die Verhältnisbestimmung von Schrift, Tradition und Kirche das ökumenische Grundproblem. Die Konferenzen für Glauben und Kirchenverfassung haben jedoch mit der dynamischen Zuordnung von Schrift, Tradition und Kirche eine ökumenische Basis geschaffen, auf der alle kirchlichen Traditionen zu einem gemeinsamen Kirchenverständnis finden können. Leider ist das bisher weder von den Kirchen noch vom Ökumenischen Rat der Kirchen ...

103,00 CHF